Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

WISSEN

WISSEN 

Gefährlicher Brandrauch

13. Oktober 201714. März 2019 Boris Karger Fortbildung

Ist der Brandeinsatz ein Gefahrguteinsatz? FEUERWEHR-Autor André Piekuth zog bei den 3. Hamburger Atemschutztagen im Mai 2017 einen Vergleich.

Weiterlesen
WISSEN 

Hinweise für Drohnen-Benutzer

12. Oktober 201715. März 2019 Boris Karger Sonstige Geräte, Sonstige Kommunikationstechnik

Seitdem Drohnen auch für Privatleute erschwinglich sind, boomt der Verkauf der autonomen Luftfahrzeuge. Bundesverkehrsminister Dobrindt (CDU) hat eine „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ vorgelegt.

Weiterlesen
WISSEN 

Krebs und Feuerwehr

28. September 20176. Mai 2019 Boris Karger

Einsatzkräfte der Feuer­wehr haben berufs­bedingt ein erhöhtes Krebsrisiko. Eine Anerkennung als Berufskrankheit gibt es bisher noch nicht.

Weiterlesen
WISSEN 

Verschärfte Strafen für Rettungsgassen-Blockierer

28. September 20175. April 2019 Boris Karger

Künftig drohen Verkehrssündern, die Polizei- und Hilfskräfte bei ihrer Arbeit hindern, höhere Geldbußen und im schlimmsten Fall sogar Haftstrafen.

Weiterlesen
WISSEN 

Studie will beweisen: Weniger Diesel bedeutet mehr CO2

27. September 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige Fahrzeuge

Das Marktforschungsinstitut Dataforce hat ermittelt, wie Dieselmotoren in Deutschland zum CO2-Ausstoß beitragen. Mit einer Studie sollen sie entlastet werden.

Weiterlesen
WISSEN 

Diese Drohne fliegt auch im Dunkeln

22. September 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige, Sonstige Geräte

Mithilfe einer Spezialkamera lassen Schweizer Forscher Drohnen auch bei schlechten Lichtbedingungen schnelle Manöver sicher fliegen. Dies eröffnet neue Anwendungen – zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten in der Dämmerung oder bei Morgengrauen.

Weiterlesen
WISSEN 

Relaunch für Rauchmelder retten Leben

19. September 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige

Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" hat ihr Infoportal unter www.rauchmelder-lebensretter.de komplett überarbeitet. Der neue Auftritt ist jetzt für mobile Endgeräte optimiert. Außerdem gibt es neue Bereiche für Fachberater und Risikogruppen.

Weiterlesen
WISSEN 

Fachempfehlung Fahrzeugbeschaffung aktualisiert

28. August 20178. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Das umfangreiche Dokument gibt Feuerwehren Hilfestellung bei der Ausschreibung. Es wurde jetzt grundlegend überarbeitet und der aktuellen Rechtssprechung angepasst.

Weiterlesen
WISSEN 

Konferenz: Anpassung des Bevölkerungsschutzes an den Klimawandel

14. August 20178. April 2019 Boris Karger

Der Arbeitskreis V der Innenministerkonferenz, zuständig für Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung, veranstaltete gemeinsam mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) am 20. Juni 2017 eine Konferenz zum Thema Anpassung des Bevölkerungsschutzes an den Klimawandel.

Weiterlesen
WISSEN 

DLRG warnt vor Sprung in den Rollstuhl

20. Juli 20178. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Es sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser – von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in den Badesee oder der mit Anlauf vom Ufer ins Meer beziehungsweise in den See. Für viele junge Menschen wurde es ein Sprung in den Rollstuhl – lebenslang. Das Wasser war zu flach.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.