600 Mio. Euro Entschädigung
Unwetter „Paul“ und „Rasmund“ verursachen Schäden von über einer halben Milliarde Euro
WeiterlesenUnwetter „Paul“ und „Rasmund“ verursachen Schäden von über einer halben Milliarde Euro
WeiterlesenDie Feuerwehr gibt Tipps zur Gefahrenvorbeugung und zum richtigen Handeln im Notfall. Die Hinweise stehen auch als Plakat zum Download bereit.
WeiterlesenWer mit eigenen Fahrrädern und Auto reist oder einen Ausflug macht, transportiert die Velos auf einem Träger oder im Innenraum. Damit diese auch sicher ankommen, sollten ein paar Tipps beachtet werden.
WeiterlesenLaut der neuen Waldbrandstatistik hat sich die Zahl der Brände im Vergleich zum Vorjahr fast halbiert. Die schlechte Nachricht: Ein großer Teil der Waldbrände ist auf Brandstiftung und leichtsinniges Verhalten zurückzuführen. Der Deutsche Feuerwehrverband und die Waldeigentümer appellieren daher an die Waldbesucher.
WeiterlesenCaravans und Wohnmobile erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Doch das Leben auf engstem Raum erfordert Brandschutzmaßnahmen, die den Sicherheitsvorkehrungen in einer Wohnung nicht nachstehen sollten.
WeiterlesenDerzeit steigen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad – viele werden Abkühlung in den Seen und Freibädern suchen. Doch der Hochsommer hat auch seine Schattenseiten. Hier drei Tipps der Feuerwehr.
WeiterlesenNach dem verheerenden Hochhausbrand in London steht der Brandschutz in der Kritik. Doch welche Bestimmungen gelten eigentlich in Deutschland? Wie sind Hochhäuser hierzulande geschützt?
WeiterlesenVor allem bei Übergängen, bei denen es keine oder lediglich Halbschranken gibt, ist es verlockend, sich vorbei zu mogeln. Doch das kann tödlich enden.
WeiterlesenGerade im Sommer sind Hitzegewitter mit Starkregen und Hagelschlag weit verbreitet. Dabei können immense Schäden entstehen, die mit Vorsorge eingedämmt oder vermieden werden können. Für die richtige Beratung vor Ort können die Feuerwehren eine neue Broschüre nutzen.
WeiterlesenFlash-over, Flammenüberschlag und Fassadenbrände sind Herausforderungen für die Feuerwehr. Die Arbeitsgruppe Druckluftschaum (DLS) im Referat 5 der vfdb hat verschiedene Löschverfahren untersucht. Ist Druckluftschaum eine hilfreiche Kompensationsmaßnahme?
Weiterlesen