Die Geschichte der Nürnberger Feuerwehr
Nach fünfjährigen Recherchen entstand jetzt eine einmalige Dokumentation im Format DIN A 4 mit festem Einband.
WeiterlesenNach fünfjährigen Recherchen entstand jetzt eine einmalige Dokumentation im Format DIN A 4 mit festem Einband.
WeiterlesenDas verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grill-Unfall richtig helfen.
WeiterlesenAb Juni steht der Entwurf der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV/DV 800 "Informations- und Kommunikationstechnik im Einsatz" online. Bis Ende Juli können Einsprüche gesendet werden.
WeiterlesenSonne in den nächsten Tagen – was liegt näher als Anbaden! Aber bitte mit Vorsicht! Denn in der letzten Saison sind deutlich mehr Menschen ertrunken als in den Jahren zuvor. Für diese Entwicklung gibt es drei Ursachen.
WeiterlesenDer TÜV Rheinland hat ein Labor für die Prüfung von Sprinklerköpfen aus bestehenden Brandschutzanlagen eröffnet. Die Prüfungen erfolgen gemäß der Richtlinie zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Wasserlöschanlagen VdS 2091:2012 mit Bezug auf die Norm DIN EN 12259-1:2006 für Bauteile von Sprinkler- und Sprühwasseranlagen.
WeiterlesenSollen Ersthelfer den Helm eines verunfallten Motorradfahrers abnehmen oder nicht? Diese Frage beschäftigte Motorrad- und Autofahrer immer wieder.
WeiterlesenBei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss.
WeiterlesenGleich zwei Wohnungsbrände mit schwerverletzten Personen haben Berlin binnen kurzer Zeit schwer erschüttert. Die Berliner Feuerwehr und die Initiative "Rauchmelder retten Leben" appellieren an die Eigentümer in Berlin, Wohngebäude noch vor Ablauf der Übergangsfrist mit Rauchmeldern auszustatten und geben Tipps für das Verhalten im Brandfall.
WeiterlesenHochregalanlagen unterliegen beim Brandschutz aufgrund der hohen Materialkonzentration und der eingeschränkten Zugänglichkeit für die Brandbekämpfung besonderen Anforderungen. Die jetzt überarbeitete Richtlinie VDI 3564 Blatt 1 beschreibt eine risikogerechte Zusammenstellung von Brandschutzmaßnahmen.
WeiterlesenIn wenigen Tagen lodern wieder traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Die Feuerwehr gibt daher Sicherheitstipps für ein ungetrübtes Vergnügen.
Weiterlesen