Die Entwicklung der Feuerwehr in Deutschland
Gymnasiale Seminararbeit
WeiterlesenGymnasiale Seminararbeit
WeiterlesenMit Zusatzgeräten und einer App lassen sich künftig Verschüttete schnell und genau orten.
WeiterlesenSensortechnologie ermittelt Temperatur und Herzrate des Trägers
WeiterlesenPortabler Energiespender "Upp" vespricht effiziente Lösung für Vielnutzer.
WeiterlesenDer Roboterwurm R2G2 kann sich durch geradlinige Bewegungen fortbewegen. Noch schafft der Prototyp nur ein km/h.
WeiterlesenStatellit scannt Erdoberfläche und erfasst verlässlich helle Regionen
WeiterlesenBei einer bayerischen Feuerwehr löste sich während einer Löschübung die Verschraubung der drehbar gelagerten Kupplung eines Stützkrümmers (Bild 1). WährendWeiterlesen
WeiterlesenBund und Länder üben Krisenmanagement im Umfeld von biologischen Bedrohungslagen
WeiterlesenUngeachtet der jüngsten Erfahrungen mit der Hochwasserkatastrophe schätzen 90 % der Deutschen das Risiko, selbst von Naturgefahren betroffen zu sein,Weiterlesen
WeiterlesenUnterlassungen beim Brandschutz in Arbeitsstätten können teuer werden
Weiterlesen