Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Gebäudebrände

EINSATZBERICHTE THÜRINGEN 

Großbrand in der Heiligenstädter Innenstadt

9. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Eine schwierige Brandbekämpfung in der Altstadt hielt die Feuerwehr die ganze Nacht in Atem. Eine Person wurde von Ersthelfern mit schweren Brandverletzungen gerettet.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wintergarten in Flammen

7. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Auf der Rückseite eines Einfamilienhauses brannte ein zum Teil aus Holz bestehender Wintergarten. Das Feuer drohte auf das Dach des Hauses überzugreifen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE 

Brand in Pelletbunker

6. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In einem Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach kam es zu einem Schwelbrand im Bereich der Heizungsanlage. Die Feuerwehr lokalisierte die Ursache im Pelletbunker. Da der Einsatz von Wasser oder Schaum erhebliche Beschädigungen verursacht hätte, suchte man nach einer anderen Lösung.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr rettet Kaninchen

2. März 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr wurde ein Zimmerbrand in einem Reihenhaus gemeldet. Alle Bewohner konnten das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Nur im ersten Stock mussten zwei Kaninchen zurückgelassen werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dinslaken: Dachstuhl steht in Brand

1. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich des Einfamilienhauses erkennbar. Umgehend wurden Trupps unter Atemschutz im Innenangriff mit Strahlrohren eingesetzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ausgedehnter Kellerbrand in Lüdenscheid

1. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Wegen der Rauch- und Hitzeausbreitung konnten die elf Bewohner ihre Wohnungen nicht mehr über das Treppenhaus verlassen. Die Feuerwehr evakuierte sie über Drehleitern.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr-Anbau in Flammen

28. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Anfahrt zum Einsatz ist kurz: Als die ersten Kameraden der Feuerwehr Bedburg-Hau an ihren Fahrzeugen eintreffen, stehen selber im Brandrauch. Das brennende Gebäude ist ein Anbau ihres Gerätehauses.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brennende Lagerhalle erfordert Großeinsatz

27. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Brand einer Lagerhalle im hochsauerländischen Wiebelsheide hat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt: Rund 140 Kräfte waren im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Gewerbegebiets zu verhindern. Dabei wurden drei Feuerwehrleute verletzt. Zudem wurden Einsatzfahrzeuge des DRK in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

MANV-Lage in Schalksmühle

24. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Löschgruppe Schalksmühle wurde zu einem Mehrfamilienhaus gerufen, weil dort die Stromunterverteilung in Brand geraten war. Die Bewohner hatten bereits das Haus verlassen, aber giftige Dämpfe eingeatmet. Aufgrund der hohen Patientenzahl wurde eine MANV-Lage ausgelöst.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Essen: Gartenlaube geht in Flammen auf

23. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Das rund 35 Quadratmeter große, mit einem Flachdach versehene Häuschen liegt in einem Hinterhof zwischen zwei Mehrfamilienhäusern. In der Laube stehen mehrere Gasflaschen. Zudem könnte sich eine schlafende Person darin aufhalten.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.