Großbrand in der Heiligenstädter Innenstadt
Eine schwierige Brandbekämpfung in der Altstadt hielt die Feuerwehr die ganze Nacht in Atem. Eine Person wurde von Ersthelfern mit schweren Brandverletzungen gerettet.
WeiterlesenEine schwierige Brandbekämpfung in der Altstadt hielt die Feuerwehr die ganze Nacht in Atem. Eine Person wurde von Ersthelfern mit schweren Brandverletzungen gerettet.
WeiterlesenAuf der Rückseite eines Einfamilienhauses brannte ein zum Teil aus Holz bestehender Wintergarten. Das Feuer drohte auf das Dach des Hauses überzugreifen.
WeiterlesenIn einem Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach kam es zu einem Schwelbrand im Bereich der Heizungsanlage. Die Feuerwehr lokalisierte die Ursache im Pelletbunker. Da der Einsatz von Wasser oder Schaum erhebliche Beschädigungen verursacht hätte, suchte man nach einer anderen Lösung.
WeiterlesenDer Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr wurde ein Zimmerbrand in einem Reihenhaus gemeldet. Alle Bewohner konnten das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Nur im ersten Stock mussten zwei Kaninchen zurückgelassen werden.
WeiterlesenBeim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich des Einfamilienhauses erkennbar. Umgehend wurden Trupps unter Atemschutz im Innenangriff mit Strahlrohren eingesetzt.
WeiterlesenWegen der Rauch- und Hitzeausbreitung konnten die elf Bewohner ihre Wohnungen nicht mehr über das Treppenhaus verlassen. Die Feuerwehr evakuierte sie über Drehleitern.
WeiterlesenDie Anfahrt zum Einsatz ist kurz: Als die ersten Kameraden der Feuerwehr Bedburg-Hau an ihren Fahrzeugen eintreffen, stehen selber im Brandrauch. Das brennende Gebäude ist ein Anbau ihres Gerätehauses.
WeiterlesenDer Brand einer Lagerhalle im hochsauerländischen Wiebelsheide hat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt: Rund 140 Kräfte waren im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Gewerbegebiets zu verhindern. Dabei wurden drei Feuerwehrleute verletzt. Zudem wurden Einsatzfahrzeuge des DRK in Mitleidenschaft gezogen.
WeiterlesenDie Löschgruppe Schalksmühle wurde zu einem Mehrfamilienhaus gerufen, weil dort die Stromunterverteilung in Brand geraten war. Die Bewohner hatten bereits das Haus verlassen, aber giftige Dämpfe eingeatmet. Aufgrund der hohen Patientenzahl wurde eine MANV-Lage ausgelöst.
WeiterlesenDas rund 35 Quadratmeter große, mit einem Flachdach versehene Häuschen liegt in einem Hinterhof zwischen zwei Mehrfamilienhäusern. In der Laube stehen mehrere Gasflaschen. Zudem könnte sich eine schlafende Person darin aufhalten.
Weiterlesen