Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Gebäudebrände

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dachstuhlbrände in Dortmund

31. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Innerhalb von 24 Stunden musste die Dortmunder Feuerwehr drei Mal zu Dachstuhlbränden ausrücken. Betroffen waren ein Mehrfamilienhaus in Kirchlinde und ein Einfamilienhaus im Ortsteil Schnee und ein Gebäude in der Nordstadt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Köln: Vollbrand eines Gebäudeanbaus

27. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Köln wurde zu einem Brand nach Köln-Pesch alarmiert. Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer große Teile des als Lagerraum genutzten Anbaus eines Wohngebäudes erfasst. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf Feuer 2 erhöht.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Feuer verletzt 21-Jährigen schwer

25. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im niedersächischen Landkreis Leer kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Stapelmoor. Ein 54-jähriger Bewohner hatte den Notruf abgesetzt und sich in Sicherheit gebracht. Der Sohn war jedoch noch im Haus.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zimmerbrand verletzt Bewohnerin

25. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Iserlohn entzündete ein Ethanolofen das Mobiliar in einer Erdgeschosswohnung. Die Mieter konnten die Wohnung verlassen, jedoch zog sich eine Person schwere Brandverletzungen sowie eine Rauchgasvergiftung zu.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Arnsberg: Brand an einem Fachwerkhaus

24. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

An einem alten Fachwerkhaus in Arnsberg-Neheim (NRW) war ein Feuer im Fachwerk der Hauswand bemerkt worden. Kräfte der Hauptwache Neheim sowie vom Löschzug Neheim waren im Einsatz.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Lüdenscheid: Wohnungsbrand fordert Menschenleben

24. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Aufgeschreckt durch mehrere ausgelöste Rauchwarnmelder alarmierten Anwohner die Feuerwehr Lüdenscheid (NRW) zu einem nächtlichen Wohnungsbrand im Ortsteil Kalve. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu spät. Die weiteren Hausbewohner wurden über Drehleiter und Treppenhaus gerettet.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kellerbrand in Menden

23. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Menden (Sauerland) wurde am Sonntag zu einem Kellerbrand gerufen. Die Bewohner des Hauses hatten bereits das Gebäude verlassen. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Parallel begann die Brandbekämpfung.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gelsenkirchen: Handy-Shop steht in Flammen

23. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im Herzen von Gelsenkirchen-Buer brannte ein Ladenlokal für Mobilfunk komplett aus. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE THÜRINGEN 

Brand in Mehrfamilienhaus

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Heiligenstadt (TH) wurde am Donnerstagabend zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Da die Bewohnerin das Haus schon verlassen hatte, konnte umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zimmerbrand in Essen-Eiberg

19. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Eine aufmerksame Passantin vernahm die Alarmtöne eines Rauchmelders aus der Erdgeschosswohnung eines Dreifamilienhauses. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits Brandrauch aus einem gekippten Fenster der Wohnung.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.