Am Feuerwehrhaken

2024_06

Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN

Die Dresdner Feuerwehr erhielt 2017 für die neue Wache Albertstadt einen Rüstwagen Kran (RW-K) auf einem vierachsigen Scania-Fahrgestell. In dieser Ausführung ist der 32-Tonner deutschlandweit bei einer Feuerwehr bislang einmalig.

16186

Der Rüstwagen-Kran wurde von Empl auf einem vierachsigen Scania-Fahrgestell aufgebaut. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186

Über der vierten Achse ist ein Fassi-Faltkran fest montiert. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186

Die maximale Reichweite des Faltkrans beträgt 20,3 m. Dann können noch immer 2,1 t gehoben werden. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186

Der RW-K verfügt über insgesamt sieben Geräteräume. Auf dem Dach sind zudem vier Gerätekästen. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186

Der Vorgänger war ein Wechselladerfahrzeug auf MB-Fahrgestell mit Fassi-Ladekran von 1996. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186

Neu beschafft wurde auch dieser geländegängige GW-Logistik auf Unimog U5023 mit Heckladebordwand. (Foto: H.-J. Stiehl)

16186 16186 16186 16186 16186 16186

Der neue Rüstwagen Kran ist Bestandteil einer langjährigen Kooperation zwischen den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) und der Berufsfeuerwehr Dresden. Im Fall von Havarien, schweren Unfällen oder Bränden mit Beeinträchtigung des Straßenbahnbetriebs stimmen sich die beiden Leitstellen ab.

Basis des neuen Fahrzeugs ist ein Scania R480 8×4*4 mit 353  kW Motorleistung und einem 12-Gang-Wandler-Automatikgetriebe. Die erste und die vierte Achse sind lenkbar ausgeführt und ermöglichen so eine erhöhte Wendigkeit. Über der vierten Achse ist ein Fassi-Faltkran F660 RA 2.28 mit Funkfernsteuerung und 410  kNm Lastmoment fest am Fahrgestell aufgebaut. Die maximale Reich­weite beträgt 20,3  m bei 20  m Ausladung. Die Hubkraft beträgt dann noch 2.100 kg.

Die installierte Rotzler-Kranseilwinde V20 verfügt über eine Zugkraft von 20  kN und 60  m Seillänge. Sie wird über eine Kabelfernbedienung ­gesteuert. Frontseitig ist außerdem eine maschinelle Zugeinrichtung Rotzler Treibmatic TR  080/6 mit 80  kN Zugkraft und 90  m Seillänge vorhanden. Sie wird ebenfalls über eine Kabelfernbedienung gesteuert. Die Seilführung erfolgt über eine Seiltrompete für einen seilschonenden Schrägzug bis zu 25°.

Technische Daten RW-Kran

  • Fahrgestell: Scania R480
  • Radformel: 8×4*4
  • Motor: 6-Z-Reihenmotor Abgasturboladung mit Ladeluftkühlung
  • Emissionsklasse: EURO 5
  • Leistung: 353 kW / 480 PS / 1.900 U/min
  • Hubraum: 12.740 cm³
  • Getriebe: 12-Gang Wandler-Automatikgetriebe
  • Kraftstofftankinhalt: 200 Liter
  • Radstand: 4.700 mm +1.350 mm +1.300 mm
  • Wendekreis: 23,00 m
  • Zul. Gesamtgewicht: 32.000 kg
  • Länge / Breite / Höhe: 10.650 mm / 2.550 mm / 3.800 mm

Umfangreiche Beladung

Im Geräteraum G1 wird u.  a. ein hydraulischer Rettungssatz der Fa. Holmatro – bestehend aus Rettungsschere CU 4055CNCT, Kombigerät CT 5111CRH und Spreizer SP 5260C – gelagert. Ergänzend sind noch verschiedene Rettungszylinder in unterschiedlichen Leistungsstärken, die zwei Motorpumpen Duo SR20PC und diverse Hydraulikschläuche zu erwähnen.

Im Geräteraum G3 sind z.  B. Hybrid-Hebekissensätze des Typs NT  2 (Hubkraft 46  t) und NT  4 (Hubkraft 116  t) der Fa. Resqtec gelagert. Außerdem ein Plasma-Schneidgerät Jäckle Plasma 65 IP44 sowie Absperrmaterial, Warnleuchten und diverses Rüst- und Bergungsmaterial.

Der G5 beinhaltet beispielsweise eine Lkw-Rettungsplattform, Korbtrage mit Rollgliss, Abseilspinne, Dreibock und sechs ausschwenkbare Alugeräteboxen. Im hinteren Geräteraum GR sind Schäkel in verschiedenen Größen an Halterungen übersichtlich platziert, außer­dem verschiedene Rundschlingen und Anschlagmittel für die maschinelle Zugeinrichtung.

Die Beladung der rechten Fahrzeugseite umfasst im Geräteraum G2 u.  a. Trennschleifer, Säbelsäge, Arbeitsstellenbeleuchtung Solaris Maxi und Kabeltrommeln. Im G4 befinden sich Kleinlöschgeräte, Mehrzweckzug (Greifzug) T532D mit 64  kN Zugkraft und Zubehör sowie verschiedene Werkzeuge in Aluminiumboxen.

Im Geräteraum G6 sind der Schaltschrank des fest eingebauten Stromerzeugers und die Lichtmastkontrolle vorhanden. Außerdem sind hier Reserveakkus für die Fernbedienungen, ein Schraubstock, ein Unterlegkeil sowie weitere Kleinteile übersichtlich verlastet.

Auf dem begehbaren Aufbaudach sind vier Gerätekästen vorhanden. Einer davon ist kranbar und beinhaltet die Anschlagmittel für den Kran. Weiterhin wird dort eine Multifunktionsleiter vorgehalten. Der Aufbau ist beidseitig mit je zwei Klappauftritten und abklappbaren Kotflügeln zur besseren Geräteentnahme versehen. Ferner ist der Aufbau seitlich und am Heck mit einer LED-Umfeldbeleuchtung ausgestattet. Das bringt Sicherheit und Sichtbarkeit am Einsatzort.

Zur Stromversorgung an Einsatzstellen dient ein über der zweiten Hinterachse fest eingebauter Asynchron-Generator mit einer Leistung von 30  kVA. Zur Ausleuchtung von Einsatzstellen ist neben einer im Aufbau integrierten LED-Umfeldbeleuchtung ein pneumatisch ausfahrbarer Flutlichtmast der Fa. Fireco eingebaut. Er ist mit sechs LED-Scheinwerfern bestückt, die Lichtpunkthöhe beträgt 5  m. Auch der Lichtmast wird über eine Kabelfernbedienung gesteuert. Beim Lösen der Fahrzeugfeststellbremse fährt er zur Sicherheit auto­matisch ein und die Scheinwerfer schalten sich selbsttätig beim Einfahren ab.

Fahrzeugtechnische Ausstattung RW-Kran

  • Elektronisches Bremssystem (EBS)
  • Motorbremse
  • Berganfahrhilfe
  • Tempomat
  • Tagfahrlicht
  • Trittstufenbeleuchtung
  • Rückfahrwarner akustisch
  • Rückfahrkamera
  • Zentralverriegelung
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Wegfahrsperre
  • Fahrersitz luftgefedert mit Sitzheizung
  • Kombi-Instrument mit Farbdisplay
  • Lenkrad höhen- und neigeverstellbar
  • Radio mit Farbbildschirm
  • Außenspiegel elektr. verstell- und beheizbar
  • Batterieladeanschluss DEFA 230 V
  • Manövrierscheinwerfer
  • Arbeitsscheinwerfer am Heck
  • Airhorn

Hydrostatischer Antrieb für:

  • Generator
  • Kran
  • Seilwinde
  • Antrieb für Hydraulikmotor
  • Hydrauliköltank 450 Liter

Sondersignalanlage und Warnmarkierung

  • Dachbalkensystem DBS 4000 blau/gelb
  • Akustikanlage Typ 620
  • Digitales Steuerteil
  • Martinhorn mit 4 Schallbechern
  • Airhorn
  • Frontblitzer „Sputnik“
  • Heckblitzer LED blau/gelb
  • LED Umfeldbeleuchtung
  • LED Umriss-Leuchten
  • LED Warnleuchten an allen Auftritten
  • LED Innenbeleuchtung
  • Optische Verkehrswarnanlage LED (Fahrzeugheck)
  • LED-Arbeitsscheinwerfer vorn für Windenbetrieb -Konturmarkierung
  • Heckwarnmarkierung

Der RW-K dient natürlich auch als regulärer Rüstwagen zur Technischen Hilfeleistung aller Art bei Einsätzen der Berufsfeuerwehr im Stadtgebiet sowie auf den Bundesautobahnen rund um Dresden. Das Fahrzeug kostete rund 680.000 Euro, wovon 340.000  Euro durch den Freistaat Sachsen gefördert wurden.

Generationswechsel

Der neue RW-Kran ersetzt ein MB-Wechselladerfahrzeug mit Fassi-Ladekran und einem Aufbau der Fa. Hüffermann aus dem Jahr 1996. Dieses Fahrzeug hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 36,5  t und verfügte heckseitig an dem aufgesattelten Wechselaufbau Technische Hilfeleistung (AB-TH) über einen teleskopierbaren, hydraulischen Abschlepparm der Fa. Nielsen. Mit diesem konnten z.  B. verunglückte und entgleiste Straßenbahnzüge eingegleist und geschleppt werden.

Beim Alarmstichwort „Person unter Straßenbahn“ wird ergänzend ein ebenfalls neu beschaffter geländegängiger GW-Logistik auf Basis eines Unimog U5023 mitalarmiert. Das Fahrzeug weist eine Wattiefe von bis zu 1,2  m auf und kann über eine heckseitige Vertikalladebordwand mit sechs Rollcontainern für die Menschenrettung beladen werden. Der Anschaffungspreis betrug 275.000  Euro, davon stammten 45.000  Euro aus Fördermitteln.

Außerdem setzen in diesem Einsatzfall die Verkehrsbetriebe ihr zeitgleich neu beschafftes, ebenfalls geländegängiges Unfallhilfefahrzeug mit ein. Das Fahrzeug ist u.  a. mit einer leistungsfähigen Hydraulikpumpe zur Versorgung der über ein Steuerpult angeschlossenen Hebe- und Verschiebezylinder zum Anheben und zur Aufgleisung havarierter Bahnen ausgestattet. Ein Lichtmast zur Ausleuchtung von Einsatzstellen bei Nachteinsätzen ist außerdem vorhanden. Das Fahrzeug wird ebenfalls bei Havarien oder schweren Unfällen mit Straßenbahnen zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert und von den Verkehrsbetrieben personell besetzt. Die drei Fahrzeuge bilden dann eine Einheit.So konnte auch ein alter RW-Schiene (Baujahr 1999) auf MB-LN2-Fahrgestell mit Zwei-Wege-Technik (Straße/Schiene fahrbar), Allradlenkung und Titan/Magirus-BTG-Aufbau durch die neuen Fahrzeuge ersetzt werden, der den Dresdner Verkehrsbetrieben gehörte und von der Berufsfeuerwehr genutzt und personell besetzt wurde.

Technische Daten GW-Logistik:

  • Fahrgestell: MB Unimog U 5023
  • Radformel: 4 x 4, Allrad zu schaltbar
  • Motor: 4-Z, 4-Takt-Common Rail Abgasturboladung mit Ladeluftkühlung
  • Emissionsklasse: EURO 6
  • Leistung: 170 kW / 231 PS / 3.800 U/min
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Getriebe: Elektro-Pneumatische Schaltung, MB-Vollsynchronwendegetriebe 8Vor-/6Rückw.-Gänge
  • Kraftstofftankinhalt: 145 Liter
  • Radstand: 3.850 mm
  • Wendekreis: 17,00 m
  • Zul. Gesamtgewicht: 14.500 kg
  • Länge / Breite / Höhe: 6.850 mm / 2.550 mm / 3.500 mm
  • Wattfähigkeit: 1.200 mm
  • Aufbauhersteller: Hempelt Karosserie- und Fahrzeugbau, Meißen

Besonderheiten:

  • Dollandia Vertikal-Speziallift Ladebordwand 1.500 kg Tragkraft
  • Seilwinde Rotzler Treibmatic TR 030/6, Zugkraft 50 kN
  • Frontanbauplatte zur Aufnahme eines Keilschneepfluges für Wintereinsätze auf der Feuerwache etc.
  • Anschaffungspreis: 275.000 Euro, davon 45.000 Euro Fördermittel

Hans-Jürgen Stiehl

Mehr Infos

Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert