Großbrand auf Essener Schrottplatz
Ein Einsatz der Superlative am Ostermontag: Die bisher arbeitsintensivsten Löscharbeiten der Essener Feuerwehr in diesem Jahr mit rund 400 Einsatzkräften.
Retten – Löschen – Bergen
Ein Einsatz der Superlative am Ostermontag: Die bisher arbeitsintensivsten Löscharbeiten der Essener Feuerwehr in diesem Jahr mit rund 400 Einsatzkräften.
Ein Einsatz der Superlative am Ostermontag: Die bisher arbeitsintensivsten Löscharbeiten der Essener Feuerwehr in diesem Jahr mit rund 400 Einsatzkräften.
Für die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg brachte der Ostermontag keine feiertägliche Entspannung: Zur Frühstückszeit rückten die Einsatzkräfte zu einem Feuerwehreinsatz aus, der sie rund fünf Stunden beschäftigen sollte.
Der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV BY) hatte auf den ersten Änderungsentwurf des Bayerischen Feuerwehrgesetzes im Februar mit Kritik reagiert. Nun legt das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) einen überarbeiteten neuen Entwurf des BayFwG vor. Die wichtigsten Änderungen sind in einem Handout zusammengefasst.
Der Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. warnt eindringlich vor der chinesischen Onlineplattform Temu, da aktuelle Tests erhebliche Sicherheitsmängel aufgedeckt haben. Im Fokus standen Zurrgurte und Schlaufenbänder. Die Ergebnisse sind besorgniserregend – deshalb sollte man auf solche Produkte von Temu verzichten.
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nimmt Kurs auf die Zukunft: Sie entwickelt einen Nachfolger für ihre bewährten Seenotrettungsboote der 9,5-/10,1-Meter-Klasse. Der Prototyp ist beauftragt und soll sich ab 2026 dem Praxistest stellen.
Der Hersteller Magirus erweitert seine Reichweite mit einer neu gegründeten Tochterfirma. Fortan ist der Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge an fünf europäischen Standorten präsent. Der neueste Standort in der Schweiz vergrößert nicht die internationalen Möglichkeiten und setzt dabei auf neue Technologien.
Die Jugendfeuerwehr FF Lennestadt, Einheit Halberbracht, besichtigte den Rettungshubschrauber Christoph 25 im Siegener Krankenhaus – und erhaschte inspirierende Einblicke in die tägliche Arbeit von Lutretterinnen und -rettern.
Osterfeuer sind eine liebgewonnene Tradition, bergen aber auch Gefahren. Damit der Freude nichts im Wege stehen kann, gibt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Sicherheitstipps für ungetrübte Flammenfreuden.
Der Hersteller Magirus erweitert seine Reichweite mit einer neu gegründeten Tochterfirma. Fortan ist der Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge an fünf europäischen Standorten präsent. Der neueste Standort in der Schweiz vergrößert nicht die internationalen Möglichkeiten und setzt dabei auf neue Technologien.
An mehreren Tagen übten verschiedene Einheiten aus den Landkreisen um Bad Kreuznach am Kesselwagen eines Gefahrgutübungszugs und erlernten dabei gezielt den Umgang mit Gefahren im Bahnbereich. In einer Mischung aus Theorie und Praxis brachte es den Feuerwehrleuten nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch gute Möglichkeiten sich mit anderen Einheiten zu vernetzen.
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift ist ab sofort im Handel.
Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.