Seltener Einsatzleitwagen
Mit dem ehemaligen„ELW 2“ des Kreisfeuerwehrverbandes Neu-Ulm, ziert ein seltenes Schmuckstück seit kurzer Zeit die Fahrzeugausstellung des Feuerwehrmuseum Bayern.
WeiterlesenMit dem ehemaligen„ELW 2“ des Kreisfeuerwehrverbandes Neu-Ulm, ziert ein seltenes Schmuckstück seit kurzer Zeit die Fahrzeugausstellung des Feuerwehrmuseum Bayern.
WeiterlesenRund 750 kleine Besucher kamen, um einen tollen Spiel- und Spaßtag zu erleben. Das Fachreferat Kinderfeuerwehr des KFV Aschaffenburg hatte den Kinderfeuerwehrtag in monatelanger Vorarbeit organisiert und vorbereitet.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff hat erstmals ein neues Mehrzweckboot (MZB) in Dienst gestellt. Das 6,50 m lange Boot mit Bugklappe besitzt die Bodensee-Zulassung Stufe 2. Für Vortrieb sorgt ein 220 PS starker Dieselmotor. Mit einem eingebauten Ansaugstutzen ist es möglich, das Boot auch zur Brandbekämpfung einzusetzen. Für 10 Personen bestehen Sitzmöglichkeiten an Bord. Die zugelassene Nutzlast beträgt 1.500 kg.
WeiterlesenDer Bund hat zwei neue Zivilschutz-Hubschrauber übernommen. Die Flotte wächst damit auf 18 Einheiten. Die Aufgabe der orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber ist in erster Linie als Führungs- und Unterstützungsinstrument im Zivilschutzfall, also im Spannungs- und Verteidigungsfall bereitzustehen.
WeiterlesenRund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nürnberg hatten am Mittwoch (25. Juli 2018) bei sommerlichen Hitzetemperaturen neben einigen Routineeinsätzen auch mit einem mehrstündigen Brandereignis zu kämpfen.
WeiterlesenEin Dachstuhlbrand an einem mehrgeschossigen Wohnhaus forderte am Samstagnachmittag (14. Juli 2018) die BF Nürnberg über mehrere Stunden.
WeiterlesenGroße Freude herrscht beim Feuerwehr Museum Bayern, denn der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München stellt im Rahmen der Aktion „Werte-Botschafter 3.500,- Euro zur Verfügung. Un man weiß auch schon, wofür der Betrag genutzt werden soll.
WeiterlesenMAN Truck & Bus Deutschland investiert in die Zukunft und errichtet am Standort Pilsting (BY) einen neuen Service- und Verkaufsstandort in verkehrsgünstiger Lage.
WeiterlesenVor genau 50 starteten der ADAC und das BRK in München ihren Kolibri-Test, der letztendlich in die Stationierung des ersten dauerhaft betriebenen Rettungshubschraubers am Städtischen Krankenhaus in München-Harlaching mündete.
WeiterlesenAn einem Dienstagmorgen im April 2018 war Markus Oppelt auf dem Weg nach Ebern in Unterfranken. Kurz vor dem Ortseingang sah er eine Person, die mit dem Kopf bergabwärts neben einem Radweg lag. Obwohl auch andere Verkehrsteilnehmer den Mann in hilfloser Lage bemerkt hatten, half ihm niemand. Erst Markus Oppelt aus Pfarrweisach (LK Haßberge, BY) nahm sich dem auf einen Rollator angewiesenen Mann an. Deshalb haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihn zum „Held der Straße“ des Monats April 2018 gekürt.
Weiterlesen