Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Iserlohn: Wohnungsbrand an der Weidenstraße

11. April 201911. April 2019 Redaktion Atemschutz, Einsatz, Gebäudebrände

Gegen 0:00 Uhr bemerkten Anwohner der Weidenstraße eine starke Rauchentwicklung aus den gekippten Fenstern einer Erdgeschosswohnung und alarmierten die Feuerwehr.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schwerer LKW-Unfall auf der Autobahn A3

11. April 201918. Juli 2019 Redaktion Einsatz, Rettungsdienst, Verkehrsunfall

Am 09. April 2019 ereignete sich ein schwerer LKW-Unfall auf der A3 bei Ratingen in Fahrtrichtung Düsseldorf. Der Laster fuhr dabei nahezu ungebremst auf den Sattelauflieger eines auf dem Standstreifen stehenden LKWs auf.

Weiterlesen
AUS DEN LÄNDERN MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Werne: Weißes Pulver im Brief

10. April 201911. April 2019 Online FV

Am Montagmorgen um 10:05 Uhr wurden die Löschzug 1 (Stadtmitte) und Löschzug 3 (Stockum) der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem ABC-Einsatz ins Werner Stadthaus alarmiert. In der Poststelle der Werner Stadtverwaltung war in einem verdächtigen Umschlag eine verschlossene Tüte mit weißem Pulver gefunden worden.

Weiterlesen
AUS DEN LÄNDERN MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Dortmund: Großübung am Flughafen

10. April 201923. Oktober 2019 Online FV

In einer großangelegten Flugunfallübung probten dutzende Einsatzkräfte am 05.04.2019 nach dem Flugbetrieb von ca. 23:00 bis 2:00 Uhr am Dortmund Airport den Ernstfall.

Weiterlesen
AUS DEN LÄNDERN MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Menden: Schwerer Verkehrsunfall auf dem Bräukerweg

10. April 201911. April 2019 Online FV

Am späten Montagabend wurden Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Menden zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Bräukerweg alarmiert. Ersten Meldungen nach sollten drei Personen in einem verunfallten PKW eingeklemmt sein, aus diesem Grund löste die Kreisleitstelle Sirenenalarm aus.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

8. April 201910. April 2019 Online FV

Beim Übungsdienst des Löschzuges Rorup im Feuerwehrgerätehaus Rorup ist es am 03.04.2019 zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem ein Feuerwehrmann und eine Feuerwehrfrau verletzt worden sind.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Garagenbrand fordert Lennestädter Feuerwehr

8. April 201910. April 2019 Online FV

Am Donnerstagnachmittag, den 04.04.2019 gegen 14:35 Uhr wurde die Feuerwehr Lennestadt mit dem Stichwort ,,Feuer 2″ zu einem Garagenbrand in einem Wohngebiet nach Meggen alarmiert.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge für die Klingenstadt

4. April 201910. April 2019 Online FV

Auf Solingens Straßen werden demnächst drei brandneue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) unterwegs sein.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brennende Sauna im Keller eines Mehrfamilienhauses

2. April 201910. April 2019 Online FV

Um 11:44 Uhr rückte die Feuerwehr Iserlohn zu einem Mehrfamilienhaus an der Beethovenstraße aus. Beim Eintreffen des Löschzuges drang dichter Brandrauch aus dem Keller des Hauses.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brand einer Elektrounterverteilung richtet erheblichen Sachschaden an

2. April 201910. April 2019 Online FV

Am Samstagabend, den 30.03.2019, gegen 18.17 Uhr wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen in die Fußgängerzone nach Gelsenkirchen-Buer alarmiert.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.