Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Köln rettet Fensterputzer aus 120 m Höhe

11. April 20179. April 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

An der Fassade des Uni-Centers geriet ein Aufzug mit zwei Personen auf Höhe der 42. Etage in Schieflage. Umgehend wurden ein Löschzug, der Rettungsdienst sowie die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Köln zur Einsatzstelle entsandt.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Rosenbauer: Neues Kundencenter in Viersen

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Firmenvorstellungen

Nach Karlsruhe (BW) und Luckenwalde (BB) ging kürzlich mit Viersen (NRW) das dritte Rosenbauer-Kundencenter in Deutschland in Betrieb.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schalksmühle: Ölabsauganlage brennt

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Industriebrände

Durch die starke Hitzeentwicklung glühte der mehrere Meter hohe Behälter, es riss bereits eine Schweißnaht. Bei den Löscharbeiten musste mit äußerster Vorsicht agiert werden, denn es bestand hierbei immer die Gefahr des Berstens.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Alarmfunktion für Notruf-Telefax

7. April 20179. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Notrufe, die per Telefax die Feuerwehr erreichen, stammen in aller Regel von Gehörlosen. Die Alarmeinrichtung ist so konzipiert, dass die in der Einsatzzentrale eingehenden Notruf-Telefaxe den Disponenten sicher angezeigt und somit unmittelbar bearbeitet werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuer zerstört Lagerhalle in Düsseldorf

7. April 20179. April 2019 Boris Karger Industriebrände

Da es sich laut Anrufer um ein größeres Objekt handelte, schickte die Leitstelle umgehend zwei Löschzüge sowie mehrere Sonderfahrzeuge, den Führungsdienst und Einheiten des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Bund schreibt 400 Lösch- und Schlauchwagen aus

6. April 20179. April 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Schlauchwagen, Sonstige

Das BBK hat die Beschaffung von weiteren 306 LF-KatS und 94 Schlauchwagen Katastrophenschutz (SW-KatS) angeschoben. Die neuen Fahrzeuge werden den Ländern für den Zivilschutz zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wetteraner Feuerwehr bekämpft Waldbrände

6. April 20179. April 2019 Boris Karger Flächenbrände

Vor Ort gestalteten sich der Zugang zum Gebiet sowie die Löschwasserversorgung äußerst schwierig, so dass Spezialfahrzeuge angefordert wurden. Der Einsatz endete schließlich nachts um 1.15 Uhr. Doch am nächsten Morgen wurde erneut Rauch aus dem Waldgebiet gemeldet.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gelsenkirchen: Feuerwehr verhindert Brandausbreitung

5. April 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Dramatische Lage vor Ort: Auf der Vorderseite des Hauses drang aus mehreren Fenstern dichter Rauch, auf der Rückseite des Gebäudes schlugen bereits Flammen aus einem Fenster und drohten auf die Dachkonstruktion überzugreifen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Küchenbrand in Stolberg

5. April 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Stolberger Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand in den Ortsteil Münsterbusch gerufen. Die erste Erkundung ergab, dass eine Küche im Erdgeschoss verraucht war und sich eine Person an einem benachbarten Fenster bemerkbar machte. Sofort ging der erste Trupp zur Menschenrettung in die betroffene Wohneinheit vor.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gebäudebrand in Menden

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

In Menden kam es am Montag zu einem massiven Gebäudebrand im Ortsteil Bösperde. Zwölf Personen mussten zum Teil über Leitern gerettet werden. Bei den Rettungsmaßnahmen verletzten sich auch vier Feuerwehrleute leicht.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.