Einsatzreicher Abend für Feuerwehr Detmold
Am Dienstagabend wurden das hauptamtliche Personal, der Löschzug Mitte sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Es sollte nicht der einzige Einsatz bleiben.
Read moreAm Dienstagabend wurden das hauptamtliche Personal, der Löschzug Mitte sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Es sollte nicht der einzige Einsatz bleiben.
Read moreAus einem rund 1500 Kubikmeter großen Misthaufen trat deutlich wahrnehmbar Rauch aus. Da sich die Brandherde im verdichteten Material nur schwer ablöschen ließen, wurde der Misthaufen abgetragen und auf einer Freifläche ausgebreitet. Hier trat das nächste Problem auf: eisige Temperaturen ließen das Löschwasser rasch gefrieren.
Read moreFeuerwehr erhebt Vorwürfe – Hätten Dorf und THW-Lager im Emsland evakuiert werden müssen?
Read moreIn Werne (NRW) wurde die Freiwillige Feuerwehr von der Leitstelle in Unna per Meldeempfänger mit dem Stichwort "FEUER_2 – Brennt Trecker/Schlepper" zu einem Feld in Werne-Schmintrup alarmiert. Dort war ein Traktor in Brand geraten. Bei leicht böigem Wind hatte das Feuer bereits auf das Feld übergegriffen.
Read moreDie Hattinger Feuerwehr ist am Montagabend zu einem Waldbrand ausgerückt. Gemeldet wurde Feuerschein im Waldstück zwischen Büchsenschütz und Henschelstraße.
Read moreNoch im Laufe des Donnerstagabend mussten mehrere Ortschaften südwestlich von Berlin evakuiert werden. Feuerwehr, THW und Bundeswehr sind mit hunderten Kräften vor Ort. Eingesetzt werden neben Löschfahrzeugen und Hubschraubern auch Wasserwerfer der Polizei sowie Löschpanzer.
Read moreDie Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Samstagmorgen in den Ortsteil Esborn alarmiert: Dort war auf einem Feld eine Stroh- und Heumiete mit 1.000 Ballen in Brand geraten. Bei der Absperrung der nahen Straße kam es zu unschönen Szenen.
Read moreDie Feuerwehr Ratingen war am Sonntag mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Die Wasserversorgung musste über eine Strecke von knapp zwei Kilometern aufgebaut werden. Auch ein Pendelverkehr mit TLF wurde eingerichtet.
Read moreDie anhaltende Hitze und Trockenheit forderte auch am Dienstag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Köln. Bei Rekordtemperaturen galt es erneut Bodenfeuer im Stadtgebiet zu löschen, auch einigen automatischen Brandmeldeanlagen war die Hitze zu viel. Temperaturfühler dieser Anlagen lösten Feueralarm aus und beschäftigten die Feuerwehr den gesamten Tag über.
Read moreAufgrund der anhaltenden Trockenheit standen fast 100 Quadratmeter Waldboden in Flammen. Um schnell ausreichend Personal und vor allem Wasser an der Einsatzstelle zu haben, wurden fast alle Einheiten der Feuerwehr Hemer alarmiert.
Read more