Plettenberg: Waldboden in Brand geraten
Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle erhöhte die Leitstelle des Märkischen Kreises auf Grund einer Vielzahl von Anrufen das Alarmierungsstichwort von Wald-/Flächenbrand klein auf Waldbrand 2.
WeiterlesenNoch während der Anfahrt zur Einsatzstelle erhöhte die Leitstelle des Märkischen Kreises auf Grund einer Vielzahl von Anrufen das Alarmierungsstichwort von Wald-/Flächenbrand klein auf Waldbrand 2.
WeiterlesenZwei Bewohner eines Hauses klagten über Übelkeit und Kopfschmerzen und hatten ihre Heizungsanlage im Verdacht. Tatsächlich stellte die Feuerwehr erhöhte CO-Werte fest, konnte die Quelle aber nicht orten. Dann wurde der Schornsteinfeger hinzugezogen.
WeiterlesenDie Feuerwehr Erkrath wurde mit allen drei Löschzügen nach Alt-Erkrath alarmiert, nachdem eine automatische Brandmeldeanlage im Bavier-Center ausgelöst hatte. Auf der Anfahrt passierten die Kräfte eine große Wasserlache, die sie später noch beschäftigen sollte.
WeiterlesenDIe Feuerwehr Mönchengladbach wurde zu einem Brand einer Flüchtlingsunterkunft in den Ortsteil Bungt gerufen. Alle 80 Bewohner konnten das Leichtbau-Gebäude rechtzeitig verlassen. Kurz darauf stürzten Teile der Unterkunft zusammen.
WeiterlesenBeim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus einer Wohnung im vierten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses. An zwei Fenstern machten sich sowohl auf der Vorderseite aber auch auf der Rückseite des Hauses Menschen bemerkbar, denen der Fluchtweg durch den verrauchten Treppenraum versperrt war.
WeiterlesenDie Kombination einer Brandmeldeanlage mit einer Brandschutzschulung der Mitarbeiter hat einen höheren Schaden und somit einen deutlich größeren Einsatz der Feuerwehr verhindert.
WeiterlesenAls die Feuerwehr Gelsenkirchen an der Einsatzstelle im Stadtteil Schalke eintraf, drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus einer Wohnung im Obergeschoss. Die Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht, erlitten dabei aber Rauchvergiftungen
WeiterlesenBeim Eintreffen der Berufsfeuerwehr brannte die Garage am Einfamilienhaus bereits in voller Ausdehnung. Für das in der Garage befindliche Fahrzeug und weiteres Mobiliar gab es keine Rettung. Personen kamen nicht zu Schaden.
WeiterlesenIm sauerländischen Menden war es zu einem Küchenbrand im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gekommen. Die Feuerwehr ging von mehreren Personen in der Wohnung aus und alarmierte mit dem Stichwort "Küchenbrand – mehrfache Menschenrettung".
WeiterlesenIn Mülheim war der komplette Drehkranz einer Straßenbahn entgleist, als diese einen Wendehammer durchfuhr. Zum Eingleisen musste schweres technisches Gerät eingesetzt werden.
Weiterlesen