GW-L2 für Feuerwehr Spenge
Ziegler hat einen Gerätewagen Logistik 2 an die Freiwillige Feuerwehr Spenge (LK Herford, NRW) ausgeliefert. Das Fahrzeug auf Scania-Basis weist einige Besonderheiten auf.
WeiterlesenZiegler hat einen Gerätewagen Logistik 2 an die Freiwillige Feuerwehr Spenge (LK Herford, NRW) ausgeliefert. Das Fahrzeug auf Scania-Basis weist einige Besonderheiten auf.
WeiterlesenDie amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing wurde für die dramatische Rettung von zwei Deutschen aus Lebensgefahr mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold ausgezeichnet.
WeiterlesenDIe Bewohner eines Wohn- und Geschäftshauses hatten die Feuerwehr Wetter (NRW) gerufen, weil Wasser aus Wänden und der Decke austrat. Eine Zwischendecke hing bereits bedrohlich durch.
WeiterlesenDie Feuerwehr Recklinghausen wurde am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen im Bereich der BAB 2 alarmiert. Wegen eines erheblichen Staus kam die Feuerwehr nicht zügig durch die Rettungsgassen. Zeitweise musste eine Einsatzkraft aussteigen und Fahrzeuge aus der Rettungsgasse koordinieren.
WeiterlesenAm frühen Freitagmorgen kam es in einem Wohnhaus in Günnigfeld zu einem Kellerbrand. Insgesamt 10 Personen, darunter auch mehrere Kinder, mussten durch die Feuerwehr über eine Drehleiter und durch den Treppenraum gerettet werden. 3 Personen wurden leicht verletzt.
WeiterlesenSeit Dezember 2017 ist die Feuer- und Rettungswache schon in Betrieb und führte bereits über 500 Einsätze durch. Jetzt erfolgte die offizielle Einweihung. Durch den neuen Standort werden die Eingreifzeiten im Elbtunnel um bis zu 2 Minuten schneller – eine deutliche Verbesserung zu dem vorherigen Standort.
WeiterlesenDas neue MLF wurde als Ersatz für ein über 30 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug LF 8 beschafft. Ziegler baute das neue Fahrzeug auf einem MAN-Fahrgestell vom Typ TGL 8.180 auf.
WeiterlesenMehrere Hundert Personen mussten am Donnerstag nach einem Chemieunfall in Fürth (BY) evakuiert werden. Sieben Verletzte und ein Großaufgebot von Rettungskräften sind die vorläufige Bilanz des mehrstündigen Gefahrgut-Einsatzes.
WeiterlesenDie Hubschrauber der ADAC Luftrettung sind im vergangenen Jahr zu rund 54.500 Notfällen gestartet. Damit blieb die Zahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Im Schnitt hoben die Luftrettungscrews rund 150 Mal am Tag ab.
WeiterlesenNachdem in der letzten Woche Orkantief "Friederike" für über 650 zusätzliche Einsätze für die Feuerwehr Düsseldorf gesorgt hat, ging es diese Woche arbeitsreich weiter.
Weiterlesen