Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brennende Lagerhalle erfordert Großeinsatz

27. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Brand einer Lagerhalle im hochsauerländischen Wiebelsheide hat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt: Rund 140 Kräfte waren im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Gewerbegebiets zu verhindern. Dabei wurden drei Feuerwehrleute verletzt. Zudem wurden Einsatzfahrzeuge des DRK in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

480 Sprinter für Bayerisches Rotes Kreuz

24. Februar 201714. März 2019 Boris Karger RTW

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat zwölf Rettungswagen auf MB-Sprinter-Basis übernommen. Den Aluminium-Sandwichkofferaufbau steuerte WAS bei. Bis 2020 werden 480 Fahrzeuge für den gesamten Rettungsdienst in Bayern geliefert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

MANV-Lage in Schalksmühle

24. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Löschgruppe Schalksmühle wurde zu einem Mehrfamilienhaus gerufen, weil dort die Stromunterverteilung in Brand geraten war. Die Bewohner hatten bereits das Haus verlassen, aber giftige Dämpfe eingeatmet. Aufgrund der hohen Patientenzahl wurde eine MANV-Lage ausgelöst.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN 

Empl liefert ILF an Daimler AG

24. Februar 201714. März 2019 Boris Karger Sonderfahrzeuge

Der österreichische Aufbauhersteller Empl übergab ein Industrielöschfahrzeug an die Werkfeuerwehr des Mercedes-Benz Motorenwerks in Mannheim. Das ILF verfügt über einen 3.000-l-Wasser- und einen 1.000-l-Schaumtank. Außerdem ist eine 480-kg-CO²-Anlage verbaut.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Fachtag Demokratie in der Feuerwehr

24. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Wie wird die Arbeit der Feuerwehr von außen wahrgenommen? Welche geschlechterspezifische Rollenbilder und Vorurteile sind wirksam? Wie können Migranten/innen für die Mitarbeit in der Feuerwehr gewonnen werden?

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kraftstoffaustritt auf stark befahrener Straße

24. Februar 201716. April 2019 Boris Karger TH Straße

Bei einer Zugmaschine mit Planenauflieger war einer der beiden Kraftstoffbehälter beschädigt und eine größere Menge Diesel bereits ausgetreten. Die vierspurige und stark befahrene Straße war großflächig verunreinigt und gefährlich glatt. Durchfahrende Fahrzeuge verteilten den Kraftstoff weiter.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

FeuerTRUTZ verleiht Brandschutz-Preise

23. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Auf der FeuerTRUTZ in Nürnberg wurde am Mittwochabend die Auszeichnung „Brandschutz des Jahres“ verliehen. In der Kategorie "Brandschutzkonzepte" gab es eine Überraschung.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Essen: Gartenlaube geht in Flammen auf

23. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Das rund 35 Quadratmeter große, mit einem Flachdach versehene Häuschen liegt in einem Hinterhof zwischen zwei Mehrfamilienhäusern. In der Laube stehen mehrere Gasflaschen. Zudem könnte sich eine schlafende Person darin aufhalten.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Dachstuhlbrand zerstört Mehrfamilienhaus

23. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In der niedersächsischen Gemeinde Bunde hat ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses zwei der drei Wohneinheiten zerstört. Der starke Wind begünstigte eine schnelle Brandausbreitung und erschwerte den Feuerwehren die Löscharbeiten.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

FeuerTRUTZ 2017 öffnet ihre Tore

22. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Die inzwischen siebte Ausgabe der FeuerTRUTZ, Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, ist noch größer und internationaler. Auch FEUERWEHR ist vor Ort.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.