Brennende Lkw auf Autobahnen
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam es Mitte September zu zwei Feuerwehreinsätzen, bei denen ein Lkw auf einer Autobahn in Brand geraten war. Die Auswirkungen auf den Straßenverkehr waren erheblich.
WeiterlesenAn zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam es Mitte September zu zwei Feuerwehreinsätzen, bei denen ein Lkw auf einer Autobahn in Brand geraten war. Die Auswirkungen auf den Straßenverkehr waren erheblich.
WeiterlesenIm rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim wurde ein Firmengelände zum Übungsplatz für eine umfangreiche Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren. Das Szenario: Eine Menschenrettung bei ausgetretenen Gefahrstoffen.
WeiterlesenDer Betrieb am Flugplatz in Mainz-Finthen stand am Abend des 28. März 2025 vorübergehend still. Grund war die Bruchlandung eines einmotorigen Kleinflugzeugs, dessen Fahrwerk nicht ausgefahren war. Es schlitterte über die Landebahn und kam beschädigt zum Stehen. Für die Bergung des Fliegers musste die Feuerwehr anrücken.
WeiterlesenAn mehreren Tagen übten verschiedene Einheiten aus den Landkreisen um Bad Kreuznach am Kesselwagen eines Gefahrgutübungszugs und erlernten dabei gezielt den Umgang mit Gefahren im Bahnbereich. In einer Mischung aus Theorie und Praxis brachte es den Feuerwehrleuten nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch gute Möglichkeiten sich mit anderen Einheiten zu vernetzen.
WeiterlesenIm Katastrophenschutz muss jeder Schritt sitzen, damit das Ziel überschritten werden kann. Organisationsübergreifende Zusammenarbeit, Logistik, Stabsarbeit – all das sollte geübt werden. Auch die Organisation an einem Bereitstellungsraum. Die KatS-Einheiten in Bad Kreuznach machten genau das zum Thema einer speziellen Großübung.
WeiterlesenMehr als 80 Personen waren an der groß organisierten Übung der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes am 26. Oktober 2024 in Bad Kreuznach beteiligt. Es wurde ein Austritt von Ammoniumchlorid simuliert. Alle Beteiligten des Großeinsatzes dekontaminierten erfolgreich den Gefahrenbereich und retteten die Personen.
WeiterlesenDer Gesamtverband der Versicherten (GDV) teilte im Juli 2024 mit, dass die Schadenregulierung der Versicherer aktuell so gut wie abgeschlossen ist. Nur rund 10 Prozent der Schadensumme seien noch nicht an die Versicherten ausgezahlt worden.
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Saarland wurden stark von Tief „Katinka“ getroffen. Über 2.600 Einsatzkräfte des THW halfen dabei, mit den Wassermassen zurechtzukommen.
WeiterlesenEin Gefahrguttransporter prallt mit einem Linienbus zusammen, unbekannte Flüssigkeiten treten aus, zahlreiche Personen sind verletzt: Das war das Szenario einer Einsatzübung im Landkreis Bad Kreuznach.
WeiterlesenAm 20.8.2023 ereigneten sich gleich zwei Unfälle auf der A6 kurz hintereinander. Sechs Personen wurden verletzt, mehrere Fahrzeuge schwer beschädigt. Das Autobahnkreuz Frankenthal war mehrere Stunden gesperrt.
Weiterlesen