Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

WISSEN

WISSEN 

Rauchmelderpflicht in Thüringen – Übergangsfrist für Bestandsbauten läuft Ende 2018 aus

14. Dezember 20174. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände, Industrie und Handwerk

Bereits seit dem 29. Februar 2008 ist der Einbau von Rauchmeldern bei Neu- und Umbauten in Thüringen Pflicht. In Bestandsbauten wird er ab Anfang 2019 verpflichtend.

Weiterlesen
WISSEN 

Betreuungswesen im Bevölkerungsschutz

13. Dezember 20174. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Messen, Rettungsdienst, Veranstaltungen

Erstmals hat die auf Aus- und Fortbildung im Bevölkerungsschutz spezialisierte Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) zu einem neuen bundesweiten Fachkongress eingeladen.

Weiterlesen
WISSEN 

Feuerwehr gibt Tipps zum Wintereinbruch

11. Dezember 20174. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Am vergangenen Wochenende hat der Winter in weiten Landesteilen Einzug gehalten. Eis und Schnee bergen Gefahren, vor denen die Feuerwehr warnt.

Weiterlesen
WISSEN 

So kommt die Tanne sicher nach Hause

7. Dezember 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige

Die Straßenverkehrsordnung macht für den Transport von Weihnachtsbäumen keine Ausnahme. Damit das Auto mit dem Baum an Bord nicht zum "Gefahrguttransporter" wird, ist es ratsam die Tanne gut zu sichern, Sichtbehinderungen zu vermeiden und den Straßenverkehr nicht zu gefährden.

Weiterlesen
WISSEN 

So geht richtige Starthilfe

6. Dezember 20175. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Besonders in der kalten Jahreszeit kann es manchen Autofahrer erwischen: Der Motor springt nicht mehr an. Meist ist eine zu schwache oder entladene Batterie die Ursache. Mit Hilfe eines Starthilfekabels lässt sich der Akku wiederbeleben. Wir zeigen genau, wie es geht.

Weiterlesen
WISSEN 

Einsatzvorbereitung zu Hause

1. Dezember 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige Ausbildung

Unfälle auf dem Einsatzweg zum Feuerwehrhaus kommen immer wieder vor, da diese Situation plötzlich und un­geplant einige Tücken beinhalten kann. Durch gezielte Vor­bereitung – auch im eigenen häuslichen Bereich – lassen sich viele Unfälle ver­meiden.

Weiterlesen
WISSEN 

Funken im Einsatzwagen – was ist erlaubt?

27. November 201713. März 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Seit Kurzem gelten neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), die auch die Kommunikation in Einsatzfahrzeugen betreffen. Ist das Funken während Rettungsfahrten noch erlaubt?

Weiterlesen
WISSEN 

Feuerwehr-Checkliste für die Adventszeit

27. November 20175. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Adventskränze, Gestecke und Weihnachtsbäume verursachen alle Jahre wieder zahlreiche Wohnungsbrände. Aber auch defekte Lichterketten erzeugen brandgefährliche Temperaturen.

Weiterlesen
WISSEN 

Wann sind Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten erlaubt?

22. November 20175. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Gerade in der dunklen Jahreszeit können Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Da viele Verkehrsteilnehmer unsicher sind, wann sie was nutzen dürfen, hier das Wichtigste dazu.

Weiterlesen
WISSEN 

Brandschutz in Privathaushalten

20. November 20175. April 2019 Boris Karger Sonstige Brandschutz

Feuerlöscher, Rauchwarnmelder, Herdüberwachung, und CO-Melder bieten – bei regelmäßiger Wartung – einen umfassenden Schutz vor Feuer, Rauch und Kohlenmonoxid.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.