Brandstiftung (II)
Warum legen Menschen Feuer – was geht dabei in ihnen vor? Vor allem Berlin, Dresden, Leipzig oder Ulm waren in den letzten Monaten mit Meldungen über Serienbrandstifter in den Medien.
WeiterlesenWarum legen Menschen Feuer – was geht dabei in ihnen vor? Vor allem Berlin, Dresden, Leipzig oder Ulm waren in den letzten Monaten mit Meldungen über Serienbrandstifter in den Medien.
WeiterlesenIn den ersten beiden Folgen der Serie wurden die verschiedensten Motive, die zu einer Brandlegung führen können, aufgezeigt. Im letzten Beitrag wird die Brandstiftung durch Feuerwehrleute analysiert.
WeiterlesenInternationale Projektgruppen arbeiten aktuell an hoch professioneller Ausrüstung
WeiterlesenDie Lichtemission bietet ein äußerst breites Anwendungspotenzial im Bereich Detektoren.
WeiterlesenDer DGUV hat das Infoblatt 09 "Vermeidung von Infektionsgefahren für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen beim Umgang mit asylsuchenden Personen." veröffentlicht.
WeiterlesenBeim Feuerwehr- oder Rettungsdiensteinsatz kann man als Einsatzkraft plötzlich mit einem Menschen mit einer Hörbehinderung konfrontiert sein. Einige nützliche Hinweise zum besseren gegenseitigen Verstehen.
WeiterlesenDie freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau nimmt dies zum Anlass, Hinweise zum richtigen Umgang mit Flämmgeräten zu geben.
WeiterlesenErhebliche Kosten beim Brandschutz von Lagerhäusern kann dank neuester Forschung Risikoforschung des Unternehmens FM Global eingespart werden. Dazu veröffentlichte das Unternehmen einen neuen Designstandard für Regalsprinkler für mehr Schutz bei niedrigeren Kosten.
WeiterlesenSchwere Brandkatastrophen, wie sie sich bislang in Diskotheken in Brasilien, Argentinien oder Russland ereignet haben, sind in Deutschland eher unwahrscheinlich. Worauf muss man achten?
WeiterlesenEin neu entwickelter Helm ändert bei Gewalteinwirkung seine Farbe. Rettungsdienste können Verletzung schneller erkennen und Sportler, Radfahrer profitieren von der schnellen Diagnose bei Unfällen.
Weiterlesen