Digitale Alarmierung
Die digitale Alarmierung funktioniert überall und ermöglicht eine Verschlüsselung. Dadurch wird sie zuverlässiger und gezielter. In Hessen begann die Testphase.
WeiterlesenDie digitale Alarmierung funktioniert überall und ermöglicht eine Verschlüsselung. Dadurch wird sie zuverlässiger und gezielter. In Hessen begann die Testphase.
WeiterlesenGanz gleich, ob zum Schutz von risikogefährdeten Anlagen oder zur Anwendung in Notfällen, seit ihrer Markteinführung in den 1950er Jahren wurden Schaumgeräte konsequent weiterentwickelt, um die Anforderungen von Brandschutzfachleuten, Risikomanagern, kommunalen und industriellen Feuerwehren weltweit zu erfüllen.
WeiterlesenGraphen-Ölbindemittel Grafysorber heißt ein neu entwickeltes Ölbindemittel. Nach Aussage seiner italienischen Entwickler soll es fünf Mal stärker sein als konventionelle Produkte.
Weiterlesenb-cared nennt sich die neueste Notruf-Lösung eines Wiener Startup, die als mobile Alternative zum klassischen Hausnotruf eingesetzt werden kann. Ende des Sommers soll mit b-cared eine zeitgemäße, mobile Notruflösung auf den Markt kommen.
WeiterlesenIm Falle eines Falles: Ruhe bewahren und Feuerlöscher auf den Brandherd richten
WeiterlesenDas Unternehmen Airbus Defence and Space sorgt für sichere Kommunikation beim G7-Gipfel in Deutschland.Mehr als 30.000 Polizeibeamte, Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte nutzten das Tetra-Netz.
WeiterlesenRostocker Forscher und Wismarer Firma entwickelten Rettungsgerät, das die Überlebenschance von Notfallpatienten deutlich verbessert.
WeiterlesenDie Amateurfunker sind in Österreich wichtiger Bestandteil der Kommunikation mit Blaulichtorganisationen und Bundesheer im Katastrophenfall.
WeiterlesenGrößte Feuerwehrmesse in Hannover
Die Weltleitmesse für Brand-/Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit
100 km/h schnell: Gerät benötigt in zwölf Quadratkilometer-Zone eine Minute bis zum Ziel
Weiterlesen