Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORMEN, RECHT UND WISSEN

WISSEN 

Gase und Dämpfe niederschlagen

23. Februar 201814. März 2019 Boris Karger Einsatz, Haspeln und Zubehör, Schläuche, Sonstige Brandschutz, Taktik, Technik

Es gibt verschiedene Methoden, austretende Gase oder Dämpfe mit einem Wasserschleier nieder­zuschlagen. Düsenschläuche sind für diesen Einsatzzweck ideal geeignet.

Weiterlesen
NORMEN UND RECHT 

Wann gilt die Rufbereitschaft als Arbeitszeit?

23. Februar 201822. Januar 2023 Boris Karger

Bereitschaftsdienste sind als Arbeitszeit zu werten, sofern der Arbeitnehmer innerhalb kürzester Zeit für einen Einsatz zur Verfügung stehen muss, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am 21. Februar 2018.

Weiterlesen
NORMEN UND RECHT 

Feuerwehrfahrzeug rammt Pkw – wer hat Schuld?

20. Februar 201822. Januar 2023 Boris Karger

In einem aktuellen Berufungsurteil hat das Oberlandesgericht Stuttgart das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Ellwangen zu einem Zivilrechtsstreit wegen eines Verkehrsunfalls zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Pkw teilweise geändert.

Weiterlesen
WISSEN 

So helfen Sie bei Unfällen im Eis

13. Februar 20182. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen. Der Feuerwehrverband gibt zudem Tipps zum Verhalten im Unglücksfall.

Weiterlesen
WISSEN 

Mit dem Eisspaziergang noch warten

7. Februar 20182. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der Winter hat in Deutschland Einzug gehalten. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In den meisten Fällen ist die Eisdecke noch zu dünn.

Weiterlesen
WISSEN 

Die besten Tipps für die Lkw-Enteisung

6. Februar 201816. März 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Unfassbares Glück hatte ein 29-jähriger Autofahrer in Bayern am vergangenen Wochenende. Eine Eisplatte hatte sich vom Dach eines Lastwagens gelöst und seine Windschutzscheibe durchschlagen. Der ADAC Truck Service hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, um solche Unfälle zu vermeiden.

Weiterlesen
NORMEN UND RECHT 

Brandmelderauslösung durch angebranntes Essen – keine Kostenpauschale für Feuerwehreinsatz

6. Februar 201822. Januar 2023 Boris Karger

Angebranntes Essen hatte in einem Seniorenzentrum den Brandmelder und somit einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Eine Fehlalarm-Kostenpauschale durfte nicht erhoben werden.

Weiterlesen
WISSEN 

Notruf 112: Über Soziale Medien kommt keine Hilfe!

2. Februar 20182. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt sie zur zuständigen Notrufzentrale. Der DFV informiert anlässlich des europäischen Notruftags über die einheitliche Nummer.

Weiterlesen
WISSEN 

Tolle Tage: Sieben Sicherheitstipps der Feuerwehr

31. Januar 20182. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland reiht sich bald Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen".

Weiterlesen
WISSEN 

Bei Böen besonders behutsam fahren

18. Januar 20182. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Wenig Schnee und Eis, aber viel Wind und Sturm: Der Jahresauftakt 2018 bringt dem Straßenverkehr ungewohnte Bedingungen. Die Experten von TÜV Süd möchten das Augenmerk der Autofahrer auf die damit verbundenen Behinderungen und Gefahren lenken.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.