Feuerwehr gibt Tipps zum Wintereinbruch
Am vergangenen Wochenende hat der Winter in weiten Landesteilen Einzug gehalten. Eis und Schnee bergen Gefahren, vor denen die Feuerwehr warnt.
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende hat der Winter in weiten Landesteilen Einzug gehalten. Eis und Schnee bergen Gefahren, vor denen die Feuerwehr warnt.
WeiterlesenDie Straßenverkehrsordnung macht für den Transport von Weihnachtsbäumen keine Ausnahme. Damit das Auto mit dem Baum an Bord nicht zum "Gefahrguttransporter" wird, ist es ratsam die Tanne gut zu sichern, Sichtbehinderungen zu vermeiden und den Straßenverkehr nicht zu gefährden.
WeiterlesenBesonders in der kalten Jahreszeit kann es manchen Autofahrer erwischen: Der Motor springt nicht mehr an. Meist ist eine zu schwache oder entladene Batterie die Ursache. Mit Hilfe eines Starthilfekabels lässt sich der Akku wiederbeleben. Wir zeigen genau, wie es geht.
WeiterlesenUnfälle auf dem Einsatzweg zum Feuerwehrhaus kommen immer wieder vor, da diese Situation plötzlich und ungeplant einige Tücken beinhalten kann. Durch gezielte Vorbereitung – auch im eigenen häuslichen Bereich – lassen sich viele Unfälle vermeiden.
WeiterlesenSeit Kurzem gelten neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), die auch die Kommunikation in Einsatzfahrzeugen betreffen. Ist das Funken während Rettungsfahrten noch erlaubt?
WeiterlesenAdventskränze, Gestecke und Weihnachtsbäume verursachen alle Jahre wieder zahlreiche Wohnungsbrände. Aber auch defekte Lichterketten erzeugen brandgefährliche Temperaturen.
WeiterlesenGerade in der dunklen Jahreszeit können Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Da viele Verkehrsteilnehmer unsicher sind, wann sie was nutzen dürfen, hier das Wichtigste dazu.
WeiterlesenFeuerlöscher, Rauchwarnmelder, Herdüberwachung, und CO-Melder bieten – bei regelmäßiger Wartung – einen umfassenden Schutz vor Feuer, Rauch und Kohlenmonoxid.
WeiterlesenWie kann sich eine Feuerwehr auf einen lang anhaltenden Stromausfall, einen Blackout, vorbereiten? Lesen Sie den kompletten Fachartikel aus FEUERWEHR 11/2017.
WeiterlesenKünftig senden bundesweit 350 Lagezentren, Leitstellen und Behörden ihre Katastrophenwarnungen an die Rundfunkanstalten und direkt an die Warn-App NINA senden. Damit können mit dem Modularen Warnsystem (MoWaS) in Deutschland flächendeckend Warnmeldungen veröffentlicht werden.
Weiterlesen