Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Gebäudebrände

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Garagenbrand in Iserlohn

21. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr brannte die Garage am Einfamilienhaus bereits in voller Ausdehnung. Für das in der Garage befindliche Fahrzeug und weiteres Mobiliar gab es keine Rettung. Personen kamen nicht zu Schaden.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Doppelcarport brennt – Feuerwehr verhindert Übergreifen

20. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Buchstäblich in letzter Minute haben mehrere Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten (NI) einen Großbrand in Eckel verhindert. Dort hatte ein Carport samt Autos Feuer gefangen. Der Brand drohte, auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Großfeuer vernichtet Reetdachhaus in Großenwörden

20. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Ein zwölf Jahre altes Reetdachhaus im niedersächsischen Großenwörden brannte bis auf die Grundmauern nieder. Eine Bewohnerin hatte den Brandausbruch im Bereich des Schornsteines entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Küchenbrand in Menden

17. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im sauerländischen Menden war es zu einem Küchenbrand im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gekommen. Die Feuerwehr ging von mehreren Personen in der Wohnung aus und alarmierte mit dem Stichwort "Küchenbrand – mehrfache Menschenrettung".

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kellerbrand in Lennestadt: Feuerwehr rettet zwei Personen

15. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der im Keller lokalisierte Brand konnte durch die Feuerwehr durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht werden. Grund für die starke Rauchentwicklung waren unter anderem im Keller gelagerte Reifen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Erkrath: Auto brennt in Parkhaus

15. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Pkw in der ersten Ebene eines Parkhauses in Brand. Die Gebäuderückseite, mit den oberhalb des Parkhauses gelegenen Büroräumen, war komplett durch den starken Brandrauch beaufschlagt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand in Iserlohn

14. März 201712. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine deutliche Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des betroffenen Gebäudes wahrzunehmen. Zahlreiche Personen hatten das Gebäude bereits verlassen, trotzdem mussten im Einsatzverlauf insgesamt drei Personen ins Freie gerettet werden.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Feuerwehr schützt Einfamilienhaus bei Carport-Brand

13. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Das Feuer im niedersächsischen Bevern ging auf den Dachstuhl des direkt angebauten Hauses über, wo es aber von den mehr als 70 eingesetzten Kräften schnell gestoppt werden konnte

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuer im Neusser Hafen

13. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Ein Büro in einem mehrgeschossigem Gebäude geriet in Vollbrand und sorgte für einen stundenlangen Einsatz der Feuerwehr. Um den Brand in den Griff zu bekommen, wurden Teile des Dachs geöffnet und vier Drehleitern in Stellung gebracht.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG EINSATZBERICHTE 

Großfeuer in Rethen (NI)

9. März 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Schaum

Zahlreiche Fahrzeuge in offenen Carports wurden ein Opfer der Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand in einem angrenzenden Wohnhaus gerade noch stoppen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.