München: Neujahrsempfang des Stadtfeuerwehrverbands
Der Stadtfeuerwehrverband konnte rund 450 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Polizei und Hilfsorganisationen im Alten Rathaussaal begrüßen.
Read moreDer Stadtfeuerwehrverband konnte rund 450 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Polizei und Hilfsorganisationen im Alten Rathaussaal begrüßen.
Read moreIm Juli war Anna-Katharina Jantschke aus Witten mit dem Auto auf dem Weg nach Hause. Dort wurde sie nahe der Knappensiedlung auf einen gestürzten Radfahrer aufmerksam und begann sofort, den leblosen Mann zu reanimieren. Für ihren vorbildlichen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Anna-Katharina Jantschke aus Witten zum „Held der Straße“ des Monats Oktober 2018 gekürt.
Read moreIm Forschungsprojekt „Live-Lage“ entsteht derzeit ein neuartiges Konzept zur schnellen Aufklärung von Großschadens- und Katastrophenlagen.
Read moreDie Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH) weist auf die Gefahren für Kleinkinder durch heiße Flüssigkeiten hin.
Read moreDer Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme gegen das Vorhaben der EU-Kommission, eine europäische Katastrophenschutzreserve zur Hilfe nach Naturkatastrophen aufzubauen, ausgesprochen.
Read moreDie Fachleute von der Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) warnen vor illegalem Silvester-Feuerwerk und erklären, wie man sicheres Feuerwerk erkennt und Böller sicher zündet.
Read moreErwin Hindelang rettete eine hilflose Frau aus ihrem Auto, das in einen reißenden Fluss geraten war.
Read moreDie demografische Entwicklung wird auch die Feuerwehren in Baden-Württemberg treffen, obwohl die Mitgliederzahlen derzeit bei knapp 110.000 ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen noch stabil sind. Mit dem am 23. Juni dieses Jahres vom Ministerrat des Landes beschlossenen Gesetzentwurf, der nun in die Anhörung der Verbände geht, will die Landesregierung den Gemeinden helfen, den Personalbestand ihrer Freiwilligen Feuerwehren, u. a. durch mehr Arbeitsteilung in den Wehren, zu sichern.
Read moreDie Kampagne zur Unterstützung der Infrastruktur im Selbstverwaltungsgebiet Rojava/Syrien stellt sich vor.
Read moreRekordzahlen bei den Besuchern, hohe Ausstellerzufriedenheit, zahlreiche Innovationen und spektakuläre Präsentationen, so präsentierte sich die Interschutz 2015.
Read more