Sachspenden für Feuerwehr Bremerhaven
Die Bremerhavener Freiwilligen Feuerwehren erhielten von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) unterschiedliche Geräte für die Ergänzung der Ausstattung der Löschfahrzeuge und der Fachzüge
WeiterlesenDie Bremerhavener Freiwilligen Feuerwehren erhielten von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) unterschiedliche Geräte für die Ergänzung der Ausstattung der Löschfahrzeuge und der Fachzüge
WeiterlesenIm Rahmen des Fertigungsverbundes werden in Slowenien Aufbaumodule, Mannschaftskabinen und Tanks hergestellt. Die neue Halle bietet genügend Platz, um dies ab sofort in moderner Linienfertigung durchzuführen.
WeiterlesenAus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs wurde FEUERWEHR Retten – Löschen – Bergen für ihre Reportagen über den Euronotruf und das Rettungswesen mit dem Goldenen Euronotruf-Stern ausgezeichnet.
WeiterlesenDie Nachtflugexpertise der DRF Luftrettung ist mehr und mehr gefragt: Im Jahr 2018 stieg die Anzahl nächtlicher Einsätze der rot-weißen Hubschrauber um zwanzig Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
WeiterlesenAm 11.02.2019 jährt sich zum 10. Mal der Tag des Europäischen Notrufs 112. An diesem Tag lassen 41 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen, Ausbildung und Information teilhaben.
Weiterlesen500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.
WeiterlesenDie neuen Rosenbauer-Helme wurden beschafft, da das Vorgängermodell in die Jahre gekommen war und den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde.
WeiterlesenImmer wieder kommt es auf Straßen zu Unfällen mit Rehen, Wildschweinen oder anderen Tieren. Auf vier Pilotstrecken wird nun ein neues Warnsystem geteste, das Wildtiere am Straßenrand erkennt und Autofahrer durch Lichtsignale vorwarnt.
WeiterlesenBislang erhielten Smartphone Nutzer, die die Bundes-Warn-App NINA installiert hatten, keine Gefahrenmeldungen, die von der Kommune mittels KATWARN verbreitet wurden und umgekehrt. Ab sofort zeigen die Warn-Apps die gleichen Gefahrenmeldungen an.
WeiterlesenIn genau 500 Tagen ist es soweit: Vom 15. bis 20 Juni 2020 startet in Hannover der 29. Deutsche Feuerwehrtag parallel zur Weltmesse Interschutz.
Weiterlesen