Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

MELDUNGEN

BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Goldener Euronotruf-Stern für Zeitschrift FEUERWEHR

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Aus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs wurde FEUERWEHR Retten – Löschen – Bergen für ihre Reportagen über den Euronotruf und das Rettungswesen mit dem Goldenen Euronotruf-Stern ausgezeichnet.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN 

DRF: Mehr Einsätze bei Dunkelheit

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Nachtflugexpertise der DRF Luftrettung ist mehr und mehr gefragt: Im Jahr 2018 stieg die Anzahl nächtlicher Einsätze der rot-weißen Hubschrauber um zwanzig Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen
MELDUNGEN 

Twittergewitter über Deutschland

11. Februar 201914. März 2019 Online FV Industrie und Handwerk

Am 11.02.2019 jährt sich zum 10. Mal der Tag des Europäischen Notrufs 112. An diesem Tag lassen 41 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen, Ausbildung und Information teilhaben.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Europaweiter Notruf

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Kevelaer freut sich über neue Helme

7. Februar 201918. März 2019 Online FV Helme und Zubehör

Die neuen Rosenbauer-Helme wurden beschafft, da das Vorgängermodell in die Jahre gekommen war und den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Bayern testet Wildwarnsystem

4. Februar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Immer wieder kommt es auf Straßen zu Unfällen mit Rehen, Wildschweinen oder anderen Tieren. Auf vier Pilotstrecken wird nun ein neues Warnsystem geteste, das Wildtiere am Straßenrand erkennt und Autofahrer durch Lichtsignale vorwarnt.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Warn-Apps kooperieren

4. Februar 201920. Oktober 2021 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Bislang erhielten Smartphone Nutzer, die die Bundes-Warn-App NINA installiert hatten, keine Gefahrenmeldungen, die von der Kommune mittels KATWARN verbreitet wurden und umgekehrt. Ab sofort zeigen die Warn-Apps die gleichen Gefahrenmeldungen an.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Noch 500 Tage

1. Februar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

In genau 500 Tagen ist es soweit: Vom 15. bis 20 Juni 2020 startet in Hannover der 29. Deutsche Feuerwehrtag parallel zur Weltmesse Interschutz.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Dank an die Geburtshelfer

1. Februar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Das ungeduldige Baby hatte es im August so eilig, das Licht der Welt zu erblicken, dass der werdende Vater den Rettungsdienst alarmieren musste. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren die Wehen in vollem Gange und die Geburt stand unmittelbar bevor.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Generalversammlung der Feuerwehr Tönisvorst

31. Januar 201918. März 2019 Online FV Messen, Veranstaltungen

Die Freiwillige Feuerwehr Tönisvorst musste im vergangenen Jahr zu insgesamt 309 Einsätzen ausrücken, was in etwa dem Niveau des Vorjahres mit 302 Einsätzen entspricht.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.