Fachforum für engagierte Feuerwehrfrauen in Emden
„Frauen-Power – Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr“: So lautete das Motto des landesweiten Fachforums, das am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 im ostfriesischen Emden stattfand.
Weiterlesen„Frauen-Power – Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr“: So lautete das Motto des landesweiten Fachforums, das am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 im ostfriesischen Emden stattfand.
WeiterlesenAm Nachmittag des 14. Oktober 2025 brannte in der niedersächsischen Gemeinde Hellwege ein in Holzbauweise errichtetes Wohnhaus vollständig nieder.
WeiterlesenGleich zwei Rettungseinsätze auf Flüssen gab es am Wochenende 11.-12. Oktober 2025 in Nordrhein-Westfalen: In Bonn wurde eine Person aus höchster Lebensgefahr aus dem Rhein gerettet. Bei Iserlohn fiel ein Angler in die Ruhr.
WeiterlesenEin Schaden an einer Oberleitung war die Ursache dafür, dass die Feuerwehr Celle am Sonntag, 12. Oktober 2025 nachts bei einer Zugevakuierung unterstützte.
WeiterlesenIn Brand geratener Sperrmüll hat in der Nacht auf Montag, den 29. September 2025, einen größeren Feuerwehreinsatz in einem Mietshaus ausgelöst. Zehn Bewohnerinnen und Bewohner mussten nachfolgend die Nacht in einer Notunterkunft verbringen.
WeiterlesenIm Klever Stadtteil Wardhausen musste die Feuerwehr mit Unterstützung des THW in den Vormittagsstunden des 26. September 2025 ein Auto von einer Böschung zum Spoykanal bergen.
WeiterlesenDie Feuerwehren Bremerhaven und Wilhelmshaven haben Mitte September eine gemeinsame Übung zur Schiffsbrandbekämpfung auf der Nordsee erfolgreich durchgeführt.
WeiterlesenBesonderer Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hünxe (NRW): Am Morgen des 25. September 2025 wurde sie um 7.07 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Tier in Not“ an die Schleuse Hünxe des Wesel-Datteln-Kanals alarmiert.
WeiterlesenAn zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam es Mitte September zu zwei Feuerwehreinsätzen, bei denen ein Lkw auf einer Autobahn in Brand geraten war. Die Auswirkungen auf den Straßenverkehr waren erheblich.
WeiterlesenAusgelöst durch den Klimawandel, nehmen Vegetations- und Waldbrände zu. Solche Großbrände müssen stets schnellstens unter Kontrolle gebracht werden. Mit der Initiative „Red Farmer“ unterstützen Landwirte im Ernstfall die Feuerwehren nun auch in Schleswig-Holstein mit ihren Geräten.
Weiterlesen