Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • PROBEHEFT
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

BAYERN

BAYERN EINSATZBERICHTE 

Übung am Flughafen Nürnberg

26. November 201822. März 2019 Boris Karger Einsatz, Taktik, Technik

Die Flughafenfeuerwehr probte in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg ein Szenario, bei dem die Kommunikation mit externen Kräften im Fokus stand. Mehr als 40 Rettungskräfte waren beteiligt.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Feuer auf Brauereigelände

19. November 201814. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Ein Großaufgebot von umliegenden Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf die historischen Gebäude der Landbrauerei.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand

14. November 201822. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Am frühen Dienstagabend brach in Erlangen (Mittelfranken) in einer Industriehalle ein Feuer aus. Rund 50 Einsatzkräfte der Ständigen Wache, der FF Erlangen-Stadtmitte, -Eltersdorf und -Tennenlohe konnten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Betriebsstätten verhindern.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Lindau: Feuer auf der Insel

6. November 201822. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Lindau am Bodensee (BY) wurde in der Nacht auf Sonntag zum Alten Rathaus alarmiert. Dort brannte ein Müllhaufen an der Außenwand unterhalb einer Treppe. Der Brand konnte zwar rasch gelöscht werden, doch mit dem Löschwasser ergab sich ein neues Problem.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Wohnungsbrände in München

5. November 201822. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Am Sonntagmorgen bemerkten Nachbarn einen ausgelösten Rauchmelder. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr. Beim Öffnen der Wohnungstür fanden die Einsatzkräfte den schwerverletzten Bewohner. Allen Hilfe-Maßnahmen zum Trotz verstarb der Mann noch an der Einsatzstelle.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Feuer in einer Industriehalle

5. November 201825. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Durch den Vollbrand eines Gabelstaplers im Eingangsbereich einer Produktionshalle kam es zu einer extremen Rauchentwicklung in dem weitverzweigten Gebäudekomplex.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Sturmtief erreicht München

30. Oktober 201825. März 2019 Boris Karger TH Straße

Die Feuerwehr München musste zu vier umgefallenen Bäumen ausrücken. Der schadenträchtigste Vorfall ereignete sich in der Au.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Helfer zeigen Herz

29. Oktober 201825. März 2019 Online FV

First Responder aus Lauterhofen erhalten großzügige Spende. Mit der Aktion „Helfer Herzen“ unterstützt die Drogeriemarkt-Kette dm drogerie markt seit Jahren Vereine und Organisationen, die sich für die Gesellschaft einsetzen.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Feuerwehr München rettet Bewohner und Hund vor Flammen

29. Oktober 201825. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Am vergangenen Freitagabend ist es in der Säbener Straße zu einem Wohnungsbrand mit Personenschaden gekommen. Zwei Personen und ein Hund wurden von der Münchener Feuerwehr über tragbare Leitern gerettet.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Einsatzbilanz Oktoberfest: Weniger Einsätze

12. Oktober 201825. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Das Münchener Oktoberfest 2018 verlief aus Sicht des Rettungsdienstes und der Feuerwehr friedlicher als die Festwochen im Vorjahr.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.