Feuerwehr Goch erhält neues Löschfahrzeug
Die Freiwillige Feuerwehr Goch hat ein neues LF 10 für den Löschzug Pfalzdorf in Dienst gestellt. Das Fahrzeug für den ersten Löschangriff löst einen 30 Jahre alten Vorgänger ab.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Goch hat ein neues LF 10 für den Löschzug Pfalzdorf in Dienst gestellt. Das Fahrzeug für den ersten Löschangriff löst einen 30 Jahre alten Vorgänger ab.
WeiterlesenAus noch ungeklärten Gründen geriet die Ladung eines rumänischen Lkw, der im Hemer Industriegebiet Edelburg parkte, in der Nacht auf den 13. Mai in Brand.
WeiterlesenAm Dienstagabend wurde die Feuerwehr Bochum in die Vierhausstraße in Grumme alarmiert. Dort ist es zu einem Brand in einer zweigeschossigen Lagerhalle gekommen. Eine Gasflasche explodierte. Die Feuerwehr konnte eine weitere Brandausbreitung verhindern, die Löscharbeiten gestalteten sich allerdings als sehr zeitaufwendig. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenDie Feuerwehr Plettenberg wurde am Montag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei Eintreffen und erster Erkundung der verunfallten Fahrzeuge mussten die Rettungskräfte zunächst mit dem Schlimmsten rechnen.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen zu einem Brand im ehemaligen Güterbahnhof gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einheiten brannte bereits ein großer Teil der ca. 150 Meter langen Halle.
WeiterlesenDie Feuerwehr Haan hat einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt, der zum Großteil vom Innenministerium gefördert wurde. Das neue Fahrzeug kam fast pünktlich zum 1. Geburtstag der Kinderfeuerwehr, die inzwischen 20 Mitglieder umfasst.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Samstag in die Bauernschaft Holthausen zu einer brennenden Scheune alarmiert, in der Kaminholz gelagert war. Als die Kräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen, die auch das Wohngebäude bedrohten. Und vor Ort gab es kein Hydrantennetz.
WeiterlesenAls die ersten Kräfte der Feuerwehr Haan am Einsatzort eintrafen, stellten sie ein brennendes Außenlager an einer Gebäudeseite fest. Doch dieser hatte sich bereits auf ein innenliegendes Lager sowie den Küchenbereich ausgebreitet.
WeiterlesenBeim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang schwarzer Rauch aus dem Dachbereich des Theaters. Während der Erkundung stellte sich heraus, dass sich im Gebäude glücklicherweise keine Personen befanden. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr in das Gebäude vor. Doch die Lokalisierung des Feuers war schwierig.
WeiterlesenRund 30 Unwettereinsätze beschäftigte die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg in der Nacht zum Montag zum 1. Mai. Was zunächst mit zahlreichen Gewitterblitzen und Donnergrollen begann, ging später in Sturmböen und Starkregen über. So stand das Notruftelefon in der Einsatzzentrale der Feuer- und Rettungswache in Stolberg lange Zeit nicht still.
Weiterlesen