Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schulbus prallt gegen Haus

22. Februar 20182. April 2019 Online FV TH Straße

Die Feuerwehr Dortmund wurde am Mittwoch zu einem eher ungewöhnlichen Unfall in den Stadtteil Asseln gerufen. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit einem vollbesetzten Schulbus gekommen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Tödlicher Sturz in Herdecke

21. Februar 20182. April 2019 Online FV Sonstige Einsätze

Durch einen Sturz auf ein Garagendach aus dem 4. Obergeschoss eines Hochhauses ist ein 36-jähriger Mann gestorben. Die alarmierte Feuerwehr stellte eine Leiter auf, damit der Rettungsdienst zur Versorgung des Mannes auf das Garagendach vorgehen konnte.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuer in Treppenraum fordert 29 Verletzte

19. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Zu einem größeren Brandeinsatz mit hoher Verletztenzahl kam es in Recklinghausen. Durch den Kamineffekt war das Treppenhaus bereits vor Eintreffen der Feuerwehr großflächig verraucht. 29 Personen wurden hierbei verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Bochum: Dach brennt in voller Ausdehnung

19. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Am frühen Samstagmorgen kam es an einem Mehrfamilienhaus in der Bochumer Innenstadt zu einem Dachstuhlbrand. Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da akute Einsturzgefahr bestand.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wetter: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

16. Februar 20182. April 2019 Online FV Sonstige Einsätze

Zunächst hatte alles nach einem Standardeinsatz für die Feuerwehr Wetter – Löschgruppe Grundschöttel ausgesehen: Auf einer Freifläche hatte ein Wohnmobil Feuer gefangen. Da das Feuer auf ein weiteres Wohnmobil und einen Wohnwagen überzugreifen drohte, wurde die Löschgruppe Volmarstein hinzualarmiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Hemer: Feuer in Industrie-Ruine

16. Februar 20182. April 2019 Online FV Industriebrände

Im Hemer Stadtteil Bredenbruch wurde der Feuerwehr eine Rauchentwicklung in einem ehemaligen Industriebetrieb gemeldet. Der Grund für den massiven Rauch war schnell gefunden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kaminbrand in Iserlohn

15. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Als die Feuerwehr eintraf, hatten bereits alle Bewohner das Mehrfamilienhaus verlassen. Die Außenverkleidung des Kaminzuges hatte indes schon Feuer gefangen und brennende Teile der Kaminverkleidung fielen zur jeder Dachflächenseite hinunter.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Feuerwehr Mettmann erhält neues TLF 4000

14. Februar 201813. März 2019 Boris Karger Tanklöschfahrzeuge

Das von Ziegler auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaute Tanklöschfahrzeug führt 5000 l Löschwasser und 500 l Schaumbildner mit. Die Feuewehr Mettmann ersetzt damit ein Fahrzeug von 1989.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kellerbrand in Haan

14. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

In dem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Gruiten befanden sich noch Bewohner, die auf den Balkonen auf der Rückseite des Gebäudes auf sich aufmerksam machten. Der Keller war zu diesem Zeitpunkt stark verraucht, zum Teil hatte sich der Rauch auch schon im Treppenraum ausgebreitet. Doch der Teleskopmast der Feuerwehr stand wegen Reparaturen nicht zur Verfügung.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Retter in Orange ziehen Bilanz

13. Februar 20182. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Zivilschutzhubschrauber des Bundes waren im vergangenen Jahr 2017 genau 15.571 Mal im Einsatz und haben 4.281 Patienten transportiert. Insgesamt waren die Retter 5.179 Flugstunden in der Luft, das sind am Stück fast 216 Tage.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.