Feuerwehr Moers: Historisches Rallye-Fahrzeug in Brand
Auf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenAuf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenWeite Teile Süddeutschlands wurden Anfang Juni 2024 von Starkregen und Überschwemmungen getroffen, zahlreiche Einsatzkräfte waren im Einsatz. So auch in Konstanz, wo u. a. ein Kinderhaus geflutet wurde.
WeiterlesenIn Iserlohn brannte das Triebfahrzeug eines Güterzugs. Der Lokführer konnte sich selbst retten, die Feuerwehr löschte das Feuer mit CO2-Löschern.
WeiterlesenIn München brannte ein Pkw komplett aus. Die Feuerwehr der bayerischen Landeshauptstadt hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Saarland wurden stark von Tief „Katinka“ getroffen. Über 2.600 Einsatzkräfte des THW halfen dabei, mit den Wassermassen zurechtzukommen.
WeiterlesenAn einem unbeschrankten Bahnübergang krachte eine Regionalbahn in ein Fahrzeug. Der Fahrer des Lieferwagens starb an der Unfallstelle. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt.
WeiterlesenIn Alpen am Rhein kippte bei Bauarbeiten ein Kran um. Zwei Personen wurden verletzt, eine wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.
WeiterlesenIn Bad Liebenzell brannte ein Gebäude, das schon länger leer stand und eigentlich nur noch auf seinen Abriss wartete. Das Problem? Die asbesthaltige Bausubstanz.
WeiterlesenVor dem Bundesligaspiel des VfB Stuttgart gegen Bayern München musste die Feuerwehr ran: Rund 2 h vor Anpfiff ging es darum, einen Bienenschwarm hinter einem der Tore zu entfernen.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall in Riemke/Bochum halfen Umstehende den beiden Verletzten. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr wurden hingegen von Schaulustigen behindert.
Weiterlesen