Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Dachstuhlbrand zerstört Mehrfamilienhaus

23. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In der niedersächsischen Gemeinde Bunde hat ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses zwei der drei Wohneinheiten zerstört. Der starke Wind begünstigte eine schnelle Brandausbreitung und erschwerte den Feuerwehren die Löscharbeiten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gartenhausbrand in Werne

22. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Löschzug Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne hat ein brennendes Gartenhaus in Schach gehalten und somit ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnaus verhindert. Eine große Gasflasche sorgte jedoch noch für Schrecksekunden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Düsseldorf: Feuerwehr beendet Einsatz nach zwei Tagen

22. Februar 201717. April 2019 Boris Karger TH Wasser

Das vor zwei Tagen im Hafen Düsseldorf-Reisholz leckgeschlagene Frachtschiff wurde durch einen Schlepper in den Neusser Hafen überführt. Die Feuerwehr beendet den zeitintensiven Einsatz nach mehr als 52 Stunden. Zwischenzeitlich waren bis zu 71 Einsatzkräfte vor Ort.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Küchenbrand schädigt Dachstuhl erheblich

21. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Bergisch Gladbach (NRW) wurde über zwei Drehleitern im Außenangriff bekämpft. Der Innenangriff musste wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden. Das Haus wurde durch die erhebliche Brandausbreitung und das Löschwasser letztlich unbewohnbar.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kühlmittelaustritt ruft Feuerwehr auf den Plan

21. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Der Löschzug der Berufsfeuerwehr Iserlohn wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass massiv Kühlmittel ausgetreten war. Es gab jedoch keine Möglichkeit, die brennbare und gesundheitsschädliche Flüssigkeit abzuschiebern.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Düsseldorf: Explosion im Keller

21. Februar 20178. Mai 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Durch eine Explosion bei Lackierarbeiten im Keller eines Reihenhauses zog sich ein Mieter Verbrennungen an den Händen und dem Gesicht zu. Der Notarzt behandelte den 56-jährigen Mann vor Ort und transportierte ihn in eine Duisburger Spezialklinik. Das Gebäude wurde stark beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Schuhmacherwerkstatt brennt vollständig aus

20. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In der Nagolder Innenstadt (LK Calw, BW) kam es zu einem Brand in einer Schuhwerkstatt. Da die Bebauung in der Altstadt sehr eng ist, mussten rings um den Gebäudekomplex mit Riegelstellungen die umliegenden Häuser geschützt werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dachstuhlbrand in Recklinghausen

20. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Recklinghausener Feuerwehr musste in der Nacht zu einem Großbrand ausrücken: Der Dachstuhl eines Wohngebäudes stand in Flammen. Es musste davon ausgegangen werden, dass sich noch Personen im Haus befinden könnten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schiffshavarie auf dem Rhein

20. Februar 201717. April 2019 Boris Karger TH Straße

Wasser drang in die zwei leckgeschlagenen Laderäume des mit rund 1700 Tonnen Kies beladenen Frachters ein. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und installierte mehrere Pumpen auf dem Havaristen, um den eindringen Wassermaßen Herr zu werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Hamburger Feuerwehr evakuiert 430 Fahrgäste aus ICE

20. Februar 20178. Mai 2019 Boris Karger Menschenrettung

Bei der Einfahrt eines ICE in den Hamburger Hauptbahnhof war die Oberspannungsleitung abgerissen und auf den Zug gefallen. Nur die ersten zwei Wagen standen bereits im Bereich des Bahnsteiges.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.