Entenrettung aus Lichtschacht
Die Freiwillige Feuerwehr Großostheim musste zur Tierrettung ausrücken: Ein Entenjunges war in einen Lichtschacht gestürzt.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Großostheim musste zur Tierrettung ausrücken: Ein Entenjunges war in einen Lichtschacht gestürzt.
Weiterlesen„Unklare Rauchentwicklung“ lautete das Stichwort, mit dem die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Kamen am 2. Juli 2024 um 17.47 Uhr zu einem Einsatz auf der örtlichen Wertstoffdeponie gerufen wurde. Der Brand einer Lagerhalle machte einen massiven Löschangriff erforderlich.
WeiterlesenZu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Höhenretter der Feuerwehr Oberhausen in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2024 um etwa 4 Uhr morgens angefordert.
WeiterlesenAm 3. Juli 2024 gingen um ca. 1.00 Uhr mehrere unklare Brandmeldungen bei der FW Essen (NRW) ein. Im Umfeld einer Gleisanlage wurde eine starke Rauchentwicklung beobachtet.
WeiterlesenIm Hafen Celle war vermutlich Öl ausgetreten. Die Feuerwehr Celle brachte daher eine Ölsperre an.
WeiterlesenBei einem Fahrzeugbrand standen in Elmshorn drei Pkw in Flammen. Da einer davon vollelektrisch und ein zweiter ein Hybridfahrzeug war, zog sich der Einsatz lange hin.
WeiterlesenBei einem Brand auf ca. 600 m² verbrannten im sächsischen Grimma eine Werkstatt, Baumaschinen und Baumaterial. Rund 80 Einsatzkräfte inklusive Drohnenstaffel waren vor Ort.
WeiterlesenAuf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenWeite Teile Süddeutschlands wurden Anfang Juni 2024 von Starkregen und Überschwemmungen getroffen, zahlreiche Einsatzkräfte waren im Einsatz. So auch in Konstanz, wo u. a. ein Kinderhaus geflutet wurde.
WeiterlesenIn Iserlohn brannte das Triebfahrzeug eines Güterzugs. Der Lokführer konnte sich selbst retten, die Feuerwehr löschte das Feuer mit CO2-Löschern.
Weiterlesen