Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

WISSEN

WISSEN 

Schutzimpfungen

26. Juni 201820. Oktober 2021 Boris Karger Sonstige Ausbildung

Retten, löschen, ­bergen, schützen – und nicht anstecken! Infektionsschutz dank Schutzimpfungen für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Weiterlesen
WISSEN 

Bayern hält Starkregenrekord

26. Juni 201828. März 2019 Boris Karger Sonstige

115 Stunden Starkregen hat es in der Spitze in Deutschland seit Einführung der flächendeckenden Wetterradarmessung 2011 im Durchschnitt gegeben. Bayern hält mit einigen Gebieten diesen besonderen Rekord.

Weiterlesen
WISSEN 

Diesel-Rückruf: Software-Nachrüstung nicht auf die leichte Schulter nehmen

22. Juni 201828. März 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Ohne Update gibt es bei der Hauptuntersuchung keine Prüfplakette. Wer die gesetzte Frist zum Update verstreichen lässt, dem droht zudem die Stilllegung seines Autos.

Weiterlesen
WISSEN 

Gut, wenn der Feuerlöscher mitreist

15. Juni 201829. März 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Es passiert in Deutschland rund 15.000 Mal pro Jahr: Ein Auto fährt an den Straßenrand, Rauch steigt aus Motorhaube und Kühlergrill – das Fahrzeug hat Feuer gefangen. Bis jedoch die Flammen auf den Innenraum übergreifen, vergehen bis zu acht Minuten. Zeit genug, um den Brand in seiner Entstehungsphase mit einem Feuerlöscher gezielt zu bekämpfen.

Weiterlesen
WISSEN 

Fußball-WM: Die besten Sicherheitstipps für Public Viewing

14. Juni 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Für viele Fußball-Fans heißt es in den nächsten Wochen: gemeinsam fiebern und feiern – gerne im Freien. Doch der Sommer bedeutet nicht nur Hitze, sondern auch Gewitter. Damit Fans Public Viewing und andere Freiluftveranstaltungen genießen können, sollten sie diese Tipps beachten.

Weiterlesen
WISSEN 

Darauf sollten Autofahrer bei Rettungsgassen achten

13. Juni 201829. März 2019 Boris Karger Sonstige

Rettungsgassen können Leben retten. Doch nicht jeder Verkehrsteilnehmer weiß, wie er den Helfern freie Bahn verschafft. 42 Prozent der Autofahrer haben schon mal erlebt, dass Rettungsfahrzeuge behindert wurden, weil die Rettungsgasse nicht richtig gebildet wurde oder Autos die Durchfahrt blockiert haben. Das ergab eine forsa-Studie (1) im Auftrag von CosmosDirekt.

Weiterlesen
WISSEN 

Blitzunfall: So helfen Sie richtig

31. Mai 201816. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können.

Weiterlesen
WISSEN 

10 Tipps für Hitze und Unwetter

30. Mai 201814. März 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Temperaturen über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr – angesichts der aktuellen Wettersituation gibt die Feuerwehr Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.

Weiterlesen
WISSEN 

Feuerwehr warnt: Kinder bei Hitze nicht im Auto lassen!

29. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Die Sonne scheint, ab zum Strand, ab ins Schwimmbad. Jetzt nur noch schnell etwas einkaufen. Lassen Sie Ihre Kinder währenddessen nicht allein im Auto. Dies kann für die Kleinen schnell zur Hitzeerschöpfung mit schwerwiegenden Folgen für den Kreislauf und Gehirn – bis hin zum Tod – führen.

Weiterlesen
WISSEN 

Brandverletzungen: Kleinkinder besonders gefährdet

28. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Organisationen und Verbände

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH) weist auf die Gefahren für Kleinkinder durch heiße Flüssigkeiten hin.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.