Autofahren im Winter: GTÜ gibt Tipps
Autofahren im Winter birgt viele Gefahren. Um diese zu vermeiden, möchte die GTÜ mit ihre Ratschlägen Autofahrer/-innen sensibilisieren.
WeiterlesenAutofahren im Winter birgt viele Gefahren. Um diese zu vermeiden, möchte die GTÜ mit ihre Ratschlägen Autofahrer/-innen sensibilisieren.
WeiterlesenDank Notbremssystemen ereignen sich immer weniger (Auffahr-)Unfälle. Denn sie können eingreifen, wenn der Mensch nicht rechtzeitig reagiert. Allerdings haben sie auch noch so manche Kinderkrankheit.
WeiterlesenWildtierunfälle können für beträchtliche Schäden am Fahrzeug sorgen. Vor allem im Herbst, wenn es früher dunkel und später hell wird, steigt die Gefahr für kreuzendes Wild. Wie Autofahrer/-innen nun ihr Verhalten anpassen sollten.
WeiterlesenEine positive Auswirkung zeigte das Corona-Virus 2020: Aufgrund des zurückgegangenen Verkehrsaufkommen ereigneten sich weniger Verkehrsunfälle mit Verletzten und Verstorbenen. Die Statistik im Überblick.
WeiterlesenRauchmelder retten Leben und deswegen müssen sie regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Am Tag des Rauchmelders am 13. August 2021 möchte das Forum für Brandrauchprävention e. V. diesen Umstand erneut ins Gedächtnis rufen.
WeiterlesenUm Einsatzkräfte, Gerätschaften und Fahrzeuge schnell zu einem Einsatzort zu bewegen, fahren Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr oder andere Hilfsorganisationen oft im Verbund. Was dabei zu beachten ist.
WeiterlesenDie Hochwasserkatastrophe, mit der sich Deutschland im Juli 2021 nach Tief Bernd konfrontiert sieht, ist verheerend. Doch sie wird nicht das letzte derartige Ereignis sein, wie DFV und vfdb warnen. Ihr Anliegen: Einsatzkräfte müssen künftig auf solche Katastrophen noch besser vorbereitet und ideal ausgestattet sein. Eine spezialisierte Einrichtung soll Abhilfe schaffen.
WeiterlesenDie Gefahr für Einsatzkräfte bei Brandeinsätzen krebserregenden Stoffen ausgesetzt zu sein ist unbestritten. Die DGUV hat deswegen nun erstmals die Gesundheitsrisiken bei Brandeinsätzen untersucht und die Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht.
WeiterlesenPassiert ein Unfall bedeutet das Autofahrer*innen zunächst immer Stress. Meist sind sie dann verunsichert wie sie sich zu verhalten haben. Das Goslar Institut klärt nun über das richtige Verhalten am Unfallort auf.
WeiterlesenUnfallforscher retten Leben: An der TU Dresden sammeln Wissenschaftler Daten aus Verkehrsunfällen – und machen damit unsere Straßen sicherer. Ihre Erkenntnisse dienen der Automobilindustrie und der Notfallmedizin gleichermaßen.
Weiterlesen