Richtiges Verhalten bei Busbränden
Ein paar einfache Verhaltensregeln können im Ernstfall Leben retten.
WeiterlesenEin paar einfache Verhaltensregeln können im Ernstfall Leben retten.
WeiterlesenZum Schutz von schlafenden Personen muss auch außerhalb von Wohnungen in allen Aufenthaltsräumen, in denen Personen schlafen, jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein.
WeiterlesenRetten, löschen, bergen, schützen – und nicht anstecken! Infektionsschutz dank Schutzimpfungen für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Weiterlesen115 Stunden Starkregen hat es in der Spitze in Deutschland seit Einführung der flächendeckenden Wetterradarmessung 2011 im Durchschnitt gegeben. Bayern hält mit einigen Gebieten diesen besonderen Rekord.
WeiterlesenOhne Update gibt es bei der Hauptuntersuchung keine Prüfplakette. Wer die gesetzte Frist zum Update verstreichen lässt, dem droht zudem die Stilllegung seines Autos.
WeiterlesenEs passiert in Deutschland rund 15.000 Mal pro Jahr: Ein Auto fährt an den Straßenrand, Rauch steigt aus Motorhaube und Kühlergrill – das Fahrzeug hat Feuer gefangen. Bis jedoch die Flammen auf den Innenraum übergreifen, vergehen bis zu acht Minuten. Zeit genug, um den Brand in seiner Entstehungsphase mit einem Feuerlöscher gezielt zu bekämpfen.
WeiterlesenFür viele Fußball-Fans heißt es in den nächsten Wochen: gemeinsam fiebern und feiern – gerne im Freien. Doch der Sommer bedeutet nicht nur Hitze, sondern auch Gewitter. Damit Fans Public Viewing und andere Freiluftveranstaltungen genießen können, sollten sie diese Tipps beachten.
WeiterlesenRettungsgassen können Leben retten. Doch nicht jeder Verkehrsteilnehmer weiß, wie er den Helfern freie Bahn verschafft. 42 Prozent der Autofahrer haben schon mal erlebt, dass Rettungsfahrzeuge behindert wurden, weil die Rettungsgasse nicht richtig gebildet wurde oder Autos die Durchfahrt blockiert haben. Das ergab eine forsa-Studie (1) im Auftrag von CosmosDirekt.
WeiterlesenSchwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können.
WeiterlesenTemperaturen über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr – angesichts der aktuellen Wettersituation gibt die Feuerwehr Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.
Weiterlesen