Engel der Großstadt
Die Berliner Feuerwehr hat 17 Berlinerinnen und Berliner öffentlich gewürdigt, die andere Menschen aus einer Todesgefahr gerettet haben.
WeiterlesenDie Berliner Feuerwehr hat 17 Berlinerinnen und Berliner öffentlich gewürdigt, die andere Menschen aus einer Todesgefahr gerettet haben.
WeiterlesenDie rund eine Million Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland müssen bei Unfällen im Einsatz besser abgesichert sein. Dies fordert Feuerwehrverbandspräsident Hartmut Ziebs im ZDF-Magazin "Frontal21".
WeiterlesenDie Feuerwehr warnt vor Leichtsinn in den von Hochwasser betroffenen Gebieten. Bürgerinnen und Bürger sollen Absperrungen beachten und den Evakuierungsanweisungen Folge leisten.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband rät, jetzt den trockenen Tannenbaum sowie die Gestecke zu entsorgen, ehe diese möglicherweise in Flammen aufgehen.
WeiterlesenDFV-Präsident Hartmut Ziebs würdigt unermüdlichen Einsatz des Niedersachsen für Erhalt der Feuerwehrunfallkassen
WeiterlesenFür viele gehört zu den Weihnachtsfeiertagen ein festlich beleuchtetes Zuhause einfach dazu. Gerade jetzt werden dazu oft Kerzen verwendet. Der Deutsche Feuerwehrverband weist auf den sorgsamen Umgang hin und gibt Tipps zur Umsetzung.
WeiterlesenIm Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ beschäftigt sich der DFV bis Ende 2019 mit der Vielfalt in den Feuerwehren.
WeiterlesenDie künftigen Notfallsanitäter werden ihr klinisches Praktikum 14 Wochen lang in verschiedenen Essener Krankenhäusern ableisten.
WeiterlesenBereits seit dem 29. Februar 2008 ist der Einbau von Rauchmeldern bei Neu- und Umbauten in Thüringen Pflicht. In Bestandsbauten wird er ab Anfang 2019 verpflichtend.
WeiterlesenAm Monatsanfang lud die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Kalkar (NRW) zu den jährlichen Ehrungen ins historische Rathaus der Stadt Kalkar ein.
Weiterlesen