Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Gebäudebrände

BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Sturm facht Großbrand immer wieder an

1. November 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände, TH Straße

Die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit werden die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg wohl nicht so schnell vergessen: Ein Großbrand in der Südstadt und eine langwierige Technische Hilfeleistung hielten die Einheiten am Sonntag auf Trab.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Großbrand in Würzburg

1. November 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände

In der Altstadt stand eine große Lagerhalle des Berufsbildungswerkes in Vollbrand. Als die Würzburger Feuerwehr eintraf, hatte das Feuer bereits auf vier abgestellte Fahrzeuge übergriffen. Starker Funkenflug und enorme Hitze erschwerten die Löscharbeiten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuer in Gelsenkirchener Wohnhaus

27. Oktober 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände, Menschenrettung

Mit dem Einsatzstichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ wurden die Einsatzkräfte gestern in den Stadtteil Schalke alarmiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Wohnhausbrand in Groß Kummerfeld

27. Oktober 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände

In der schleswig-holsteinischen Gemeinde brannte am Donnerstagabend ein Wohnhaus – mehrere Schichten Dachpappe erschwerten die Löscharbeiten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ferienhaus vollständig niedergebrannt

26. Oktober 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Mittwochabend brannte ein Holzhaus in Attendorf am Waldrand in vollem Umfang – die Löschwasserversorgung gestaltete sich schwierig.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kellerbrand in Köln: Menschenrettung über Drehleiter

9. Oktober 20175. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Der Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Köln-Humboldt-Gremberg erforderte am frühen Montagmorgen den Einsatz der Feuerwehr Köln. Aufgrund der starken Rauchausbreitung im Gebäude mussten fünf Personen über die Drehleiter gerettet und vier Personen verletzt ins Krankenhaus befördert werden.

Weiterlesen
WISSEN 

Ergänzte Löschtaktik

31. Mai 20178. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Schaum

Flash-over, Flammenüberschlag und Fassadenbrände sind Herausforderungen für die Feuerwehr. Die Arbeitsgruppe Druckluftschaum (DLS) im Referat 5 der vfdb hat verschiedene Löschverfahren untersucht. Ist Druckluftschaum eine hilfreiche Kompensationsmaßnahme?

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Bus setzt Haus in Brand

28. April 20179. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, TH Straße

Im Rhein-Neckar-Kreis bemerkten nachfolgende Autofahrer, dass im Heck eines Linienbusses ein Feuer ausgebrochen war. Der Fahrer stoppte umgehend den Bus und verließ diesen mit dem einzigen Fahrgast. Kurz darauf stand der Bus in Vollbrand. Das Feuer griff auf ein benachbartes Wohnhaus über, das jetzt nicht mehr bewohnbar ist.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Gelsenkirchen rückt zu zwei Bränden aus

27. April 20179. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Gelsenkirchen-Bismarck und in Schalke-Nord kam es am Mittwoch kurz nacheinander zu zwei Bränden. Bei beiden Einsätzen blieb es glücklicherweise bei Sachschäden, Verletzte gab es keine.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Viel los bei der Feuerwehr Werne

24. April 20179. April 2019 Boris Karger Einsatz, Gebäudebrände, Taktik, Technik

Einiges zu tun hatte am vergangenen Wochenende der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Nachdem der Samstag im Zeichen einer Großübung stand, endete der Sonntag mit zwei Einsätzen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.