Rettungsschwimmer aus sechs Nationen starten beim 22. DLRG-Cup
Am Strand des Ostseebades Warnemünde treten vom 19. bis 21. Juli 2018 260 Athleten gegeneinander an.
WeiterlesenAm Strand des Ostseebades Warnemünde treten vom 19. bis 21. Juli 2018 260 Athleten gegeneinander an.
WeiterlesenDas größte Telekommunikationsunternehmen Südkoreas, die KT Corp, stellte kürzlich eine neuartige Plattform für Katastrophenschutz und Sicherheitsmanagement vor. Damit legt das Unternehmen seinen Fokus auf neue Geschäftsmodelle und forciert die 5G- und IKT-Technologie.
WeiterlesenÜber 140 Rettungskräfte von DRK, Maltesern und Bergwacht waren beim Black Forest Ultra Bike Marathon im Dreisamtal und im Hochschwarzwald unter Führung der Bergwacht im Einsatz.
WeiterlesenDie Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 756 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod bewahrt. Bei 49 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten.
WeiterlesenFür viele Fußball-Fans heißt es in den nächsten Wochen: gemeinsam fiebern und feiern – gerne im Freien. Doch der Sommer bedeutet nicht nur Hitze, sondern auch Gewitter. Damit Fans Public Viewing und andere Freiluftveranstaltungen genießen können, sollten sie diese Tipps beachten.
WeiterlesenVor genau 50 starteten der ADAC und das BRK in München ihren Kolibri-Test, der letztendlich in die Stationierung des ersten dauerhaft betriebenen Rettungshubschraubers am Städtischen Krankenhaus in München-Harlaching mündete.
WeiterlesenDie Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e.V. warnt anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni 2018 vor den Gefahren für Kinder am Wasser.
WeiterlesenNotfallrettung bei Terror- und Amokeinsätzen – gemeinsames Training mit dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst.
WeiterlesenIn dem Lager werden neben Katastrophenschutzfahrzeugen und über 300 Schutzausrüstungen für die ehrenamtlichen Katastrophenschutzhelferinnen und -helfer auch Feldbetten, Decken, Hygieneartikel, Einmalbettwäsche sowie Material für eine Not-Trinkwasserversorgung vorgehalten. Auch die Fachgruppe Rettungshunde der Feuerwehr Frankfurt hat nun eine neue Unterkunft.
WeiterlesenBei einem Massenfall von Verletzten sind im Wesentlichen zwei Schutzziele erforderlich: die Sicherheit der Einsatzkräfte und sie gesicherte medizinische Versorgung Betroffener. Das erweiterte Prior-Vorsichtungssystem soll helfen, diese Schutzziele noch besser umzusetzen.
Weiterlesen