Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Katastrophenschutz

MECKLENBURG VORPOMMERN MELDUNGEN 

DLRG Cup: Deutschland verteidigt Titel

30. Juli 201819. Oktober 2021 Online FV Katastrophenschutz, Messen, Rettungsdienst, Veranstaltungen

Im Wettstreit der sechs Nationen in Warnemünde hat nach einem zögerlichen Auftakt die DLRG Nationalmannschaft am Ende mit 509 Punkten seine Dominanz doch deutlich gemacht.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Flottenzuwachs bei den „Rettern in Orange“

30. Juli 201826. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der Bund hat zwei neue Zivilschutz-Hubschrauber übernommen. Die Flotte wächst damit auf 18 Einheiten. Die Aufgabe der orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber ist in erster Linie als Führungs- und Unterstützungsinstrument im Zivilschutzfall, also im Spannungs- und Verteidigungsfall bereitzustehen.

Weiterlesen
MELDUNGEN 

Rettungsschwimmer aus sechs Nationen starten beim 22. DLRG-Cup

12. Juli 201826. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Messen, Rettungsdienst, Veranstaltungen

Am Strand des Ostseebades Warnemünde treten vom 19. bis 21. Juli 2018 260 Athleten gegeneinander an.

Weiterlesen
TECHNIK 

Fliegende Notrettungsplattform

9. Juli 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Das größte Telekommunikationsunternehmen Südkoreas, die KT Corp, stellte kürzlich eine neuartige Plattform für Katastrophenschutz und Sicherheitsmanagement vor. Damit legt das Unternehmen seinen Fokus auf neue Geschäftsmodelle und forciert die 5G- und IKT-Technologie.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Einsatzreicher Sonntag für die Bergwacht

19. Juni 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Über 140 Rettungskräfte von DRK, Maltesern und Bergwacht waren beim Black Forest Ultra Bike Marathon im Dreisamtal und im Hochschwarzwald unter Führung der Bergwacht im Einsatz.

Weiterlesen
MELDUNGEN 

DLRG legt Bilanz 2017 vor

14. Juni 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 756 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod bewahrt. Bei 49 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten.

Weiterlesen
WISSEN 

Fußball-WM: Die besten Sicherheitstipps für Public Viewing

14. Juni 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Für viele Fußball-Fans heißt es in den nächsten Wochen: gemeinsam fiebern und feiern – gerne im Freien. Doch der Sommer bedeutet nicht nur Hitze, sondern auch Gewitter. Damit Fans Public Viewing und andere Freiluftveranstaltungen genießen können, sollten sie diese Tipps beachten.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Kolibri von Christoph, bitte kommen!

13. Juni 201813. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Vor genau 50 starteten der ADAC und das BRK in München ihren Kolibri-Test, der letztendlich in die Stationierung des ersten dauerhaft betriebenen Rettungshubschraubers am Städtischen Krankenhaus in München-Harlaching mündete.

Weiterlesen
MELDUNGEN 

„Ich sehe was, was du nicht siehst…“

10. Juni 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e.V. warnt anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni 2018 vor den Gefahren für Kinder am Wasser.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

DRF Luftrettung probt den Ernstfall

8. Juni 201818. Juli 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Notfallrettung bei Terror- und Amokeinsätzen – gemeinsames Training mit dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.