Neues Rettungszentrum in den Betrieb genommen
Das neue gemeinsame Rettungszentrum von BRK und ASB in der Stadt Herzogenaurach (BY) wurde jetzt offiziell eingeweiht. Die bisherige Unterkunft in der Stadtmitte war zu klein geworden.
Read moreDas neue gemeinsame Rettungszentrum von BRK und ASB in der Stadt Herzogenaurach (BY) wurde jetzt offiziell eingeweiht. Die bisherige Unterkunft in der Stadtmitte war zu klein geworden.
Read moreIn der vergangenen Woche ist die neue Rettungswache Pinneberg-West am Eggerstedter Weg offiziell von Investor Joachim Neuhaus an die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH übergeben worden. Das Gebäude entspricht dem modernsten Stand der Technik und ist hauptsächlich für den Einsatzbereich im westlichen Stadtgebiet von Pinneberg und im südlichen Teil des Kreises zuständig.
Read moreDie Betreuungskombis werden unter anderem als Anlaufstelle beim DRK in Gladbeck eingesetzt und übernehmen, etwa bei einer Evakuierung im Falle einer Bombenentschärfung, eines Wohnungsbrands oder Unwetters, die Erstversorgung und Registrierung von Betroffenen.
Read moreMit dem Jahreswechsel hat die DRF Luftrettung die Station Bautzen in Betrieb genommen – und damit bundesweit ihre zehnte Nachtflug-Station. Keine andere Luftrettungsorganisation in Deutschland betreibt laut DRF so viele 24-h-Stationen.
Read moreCrew und Maschine sind einsatzbereit: Seit Jahresbeginn startet die ADAC Luftrettung auch von Zwickau aus zu ihren oft lebensrettenden Einsätzen. Der Rettungshubschrauber "Christoph 46" der neuen ADAC Luftrettungsstation ist wie sein Vorgänger am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) stationiert.
Read moreDie DRF Luftrettung übernimmt zum Jahreswechsel die Station in Bautzen. Mitte Dezember ist der rot-weiße Hubschrauber, der künftig als Christoph 62 starten wird, vor Ort eingetroffen.
Read moreDie Bundeswehr will ihre alten Such- und Rettungshubschrauber des Typs Bell UH-1D aus den 1970er Jahren ersetzen und entschied sich für sieben H145 aus dem Hause Airbus Helicopters. Die neuen Hubschrauber sollen 2020 geliefert werden.
Read moreDie AP3 Luftrettung hat über Planungen für eine neue Hubschrauberstation in Balzers/Liechtenstein informiert. Für den Stationsbetrieb vorgesehen ist ein Rettungshubschrauber des Typs EC 135, der rund um die Uhr einsatzbereit und mit einer Rettungswinde ausgestattet sein soll. Auch ein NEF ist geplant.
Read moreEine neuentwickelte Drohne kann das 40-fache ihres Eigengewichts tragen und sogar senkrechte Wände hinauflaufen. Sie könnte bei Katastrophen zum Einsatz kommen und beispielsweise Türen öffnen oder Wasser, Medikamente und Verbandsmittel zu Verletzen bringen.
Read moreZwei Unternehmer errichten als Investoren das Gebäude und werden es langfristig an die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) vermieten. Zwei Rettungswagen werden rund um die Uhr für Notfalleinsätze und Krankentransporte zur Verfügung stehen.
Read more