Kampagne „CO macht K.O.“
Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode im Herbst und vor der Umstellung der Uhren auf Winterzeit macht eine neue Kampagne auf die Gesundheitsgefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam
WeiterlesenRechtzeitig zum Beginn der Heizperiode im Herbst und vor der Umstellung der Uhren auf Winterzeit macht eine neue Kampagne auf die Gesundheitsgefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam
WeiterlesenStatt einem gemütlichen Abend in der Gartenlaube, bahnte sich für ein Dortmunder Pärchen eine Katastrophe an. Die zwei Personen lagen bewusstlos in der Laube, als ein Angehöriger sie fand. Eine unsichtbare Gefahr war ihnen zum Verhängnis geworden: Kohlenmonoxid.
WeiterlesenRund 3.500 Menschen werden jährlich in Deutschland wegen einer Kohlenmonoxidvergiftung (CO-Vergiftung) behandelt, jeder sechste Fall endet tödlich. Viele dieser Vergiftungen wären vermeidbar – doch das Potenzial zur Prävention wird nicht ausgeschöpft, bemängeln mehrere Fachverbände. In einem Positionspapier fordern sie die Politik auf, mehr zu tun.
WeiterlesenFeuerwehren sind auch wichtige Akteure in der Prävention und in der Aufklärung der Öffentlichkeit, z. B. zum Thema CO-Vergiftung. Dafür stellt die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen (‚CO macht KO‘) in ihrer Herbstkampagne 2023 kostenloses Material für Feuerwehren zur Verfügung. Die Herbstkampagne wurde in Vorbereitung auf die Zeitumstellung am 29. Oktober gestartet.
Weiterlesen