Happy End dank Rauchwarnmelder

Am Rauchmeldertag am 13. Dezember 2024 steht der Brandschutz im Fokus. Bei einem Hausbrand bleiben im Ernstfall nur 120 Sekunden, um sich vor den tödlichen Rauchgasen in Sicherheit zu bringen – eine knappe, aber lebenswichtige Zeitspanne. Mit einem interaktiven 120-Sekunden-Spiel der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ können alle das richtige Verhalten im Brandfall üben. Familie Schneider aus Niedersachsen weiß, wie wichtig das ist: Ein Rauchwarnmelder weckte sie rechtzeitig und rettete so ihrem schlafenden Kind und der ganzen Familie das Leben.

Weiterlesen

Kindergartenkinder lernen Brandschutz bei der Feuerwehr Bedburg-Hau

Ein spannender Tag für die Kinder des Sankt-Markus-Kindergartens: Bei einem Besuch der Feuerwehr Bedburg-Hau durften sie hautnah erleben, wie die Helfer im Einsatz arbeiten. Mit viel Geduld erklärten die Feuerwehrleute ihre Aufgaben und gaben wichtige Tipps, wie man sich im Brandfall verhält. Ein lehrreicher Ausflug, der bei den kleinen Besuchern große Begeisterung auslöste.

Weiterlesen

Übung mit starker Rauchentwicklung – Olsberger Jugendfeuerwehren im Brandeinsatz

Sorgfältig und gewissenhaft ging eine groß angelegte Übung der Jugendfeuerwehren im Hochsauerlandkreis zu Ende. Dem Szenario zufolge galten sechs Personen als vermisst. Aus dem Gebäude rauchte es zudem stark, was den Einsatz von (natürlich jugendgerechten) Atemschutzmasken und -geräten erforderte.

Weiterlesen

HRO-Award 2024 würdigt digitale Qualitätssicherung der DRF-Luftrettung

Die DRF Luftrettung erhielt am 7. November 2024 den HRO-Award (HRO=High Reliability Organizations) für ihre hohe Zuverlässigkeit in der Medizin und der Pflege. Die Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement zur Verbesserung der Patientensicherheit.

Weiterlesen

Gemeinsamer Verein der Feuerwehren Europas entsteht: Zweiter Europäischer Feuerwehrgipfel in Brüssel

Bereits zum zweiten Mal trafen sich Feuerwehren aus 21 europäischen Nationen zu einem gemeinsamen Gipfel. Er fand in Brüssel am 7. November 2024 statt. Sie wollen einen gemeinsamen Verband gründen, der die Feuerwehr international definiert. 50 Teilnehmende stehen für eine gemeinsame Stimme der Feuerwehren.

Weiterlesen