Baden-Württemberg: Polizeihubschrauberstaffel unterstützt Bergwachten
Innenminister Thomas Strobl: „Das Land Baden-Württemberg hat in die Sicherheit im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb investiert!“
WeiterlesenInnenminister Thomas Strobl: „Das Land Baden-Württemberg hat in die Sicherheit im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb investiert!“
WeiterlesenBrandamtsrat Martin Schneider, der zuvor als Fachlehrer und stellvertretender Fachbereichsleiter an der Feuerwehrakademie tätig war, wird das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Hamburg künftig leiten.
WeiterlesenBullard Europa feierte die offizielle Eröffnung eines neuen Gebäudes in Remagen, um seinen europäischen Kunden einen verbesserten Service bieten zu können.
WeiterlesenIm Oktober fuhr Gernot Schmid mit seinem Lkw auf der AS 30 zwischen Raigering und Immenstetten, als sich an einer Abzweigung vor ihm ein schwerer Unfall ereignete. Sofort blockierte er die unübersichtliche Unfallstelle mit seinem Lkw und eilte den schwer verletzten Unfallopfern zur Hilfe.
WeiterlesenPierre-Enric Steiger, Präsident der Björn-Steiger-Stiftung, will so das öffentliche Bewusstsein mit klaren Vorschriften und deutlichen Strafen schärfen.
WeiterlesenHoher Besuch bei Meiko hieß es Ende November, als Albrecht Broemme mit einer Fachdelegation des Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehren am Offenburger Stammsitz zu Gast war. Der THW-Präsident und Präsidiumsmitglied der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e. V. besuchte den Hygieneexperten im Zuge der Preisverleihung des Gütesiegels „Safety made in Germany (SMG)“.
WeiterlesenDie Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat sich eindringlich für die Genehmigung von Löschspraydosen zur Bekämpfung kleinerer Brände in Betrieben ausgesprochen. Zuvor hatte der Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Verwendung solcher Löschmittel für unzulässig erklärt hatte.
WeiterlesenBei 504 Einsätzen war die Heiligenhauser Feuerwehr im letzten Berichtsjahr gefragt – von brennenden Papiermülleimern bis hin zur überörtlichen Hilfe in Monheim am Rhein wurde die breite Palette der Feuerwehr-Aufgaben abgedeckt. In der Anwesenheit vieler Gäste schaute die Wehr auf das vergangene Jahr zurück.
WeiterlesenDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat in Berlin 18 ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.
WeiterlesenDie Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 48 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 36 Brandeinsätze, neun technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Sieben Mal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbarwehren. Besonders der Jahresauftakt 2018 gestaltete sich sehr turbulent.
Weiterlesen