Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

MELDUNGEN

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Serbische Delegation besucht Feuerwehr Lübeck

18. Januar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Besonderes Interesse zeigten die Gäste im Rahmen einer Besichtigung der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdiensteinsätze. Hintergrund des Besuchs der Kollegen aus Südosteuropa war ein Geschäftstermin bei der Firma Dräger in Lübeck.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Tönisvorst: JHV des Löschzuges St. Tönis

18. Januar 201918. März 2019 Online FV Messen, Veranstaltungen

Mehr als 16.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung, 209 Einsätze im abgelaufenen Jahr 2018. Weiterhin hohe Anzahl der Einsätze im Bereich Personen in Notlage/Rettungsdienst .

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN 

PETA zeichnet Feuerwehr Mühlacker aus.

17. Januar 201919. Oktober 2021 Online FV Sonstige

Die Feuerwehr Mühlacker (BW) rettete in der Silvesternacht einen Hund, der aus Panik vor einem Böller in ein Entwässerungsrohr geflüchtet war und dort nun feststeckte. Die Tierschutzorganisation PETA ernannte die Retter jetzt zu "Helden für Tiere".

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

DFV-Präsident dankt Einsatzkräften in Schneegebieten

17. Januar 201920. Oktober 2021 Online FV Feuerwehrverbände

Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, dankt allen Feuerwehrangehörigen, die im Wintereinsatz stehen und standen. Zugleich sorgt er sich über die Zunahme wetterbedingter Einsätze: "Der Klimawandel trifft Feuerwehren mit voller Wucht."

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Jugendfeuerwehr sammelt 1.800 Weihnachtsbäume ein

16. Januar 201918. März 2019 Online FV

Selbst die größten Bäume stellten für die Jugendfeuerwehr kein Problem dar. Mit Teamwork wurde die Herausforderung spielend gemeistert.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Neujahrsempfang des KFV Ennepe-Ruhr

15. Januar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Beim traditionellen Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr standen das geplante Gefahrenabwehrzentrum, der Aufbau von Kinderfeuerwehren und zwei ganz besondere Ehrungen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Alpen zieht Bilanz

15. Januar 201918. März 2019 Online FV

Der Löschzug Alpen blickt erneut auf sein bisher einsatzreichstes Jahr zurück: zu insgesamt 74 Brandeinsätzen und 59 technischen Hilfeleistungen wurden die Kameradinnen und Kameraden alarmiert. Darüber hinaus nahmen Übungen, Wartungen und Fortbildungen zahlreiche weitere Stunden in Anspruch.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Drei ehemalige Minister unterstützen DFV-Beirat

14. Januar 201920. Oktober 2021 Online FV Feuerwehrverbände

Insgesamt sind 122 Personen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für den Deutschen Feuerwehr-Verband (DFV) aktiv.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Rheine: Christoph Europa 2 war 1226 Mal gefordert

10. Januar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der RTH fliegt jeden Tag von 7 Uhr bis Sonnenuntergang in einem Radius von rund 70 km für die Notfallrettung in die Gebiete der Landkreise Grafschaft Bentheim, Cloppenburg, Emsland, Osnabrück, Steinfurt, das nördliche Nord-Rhein-Westfalen und die benachbarten Niederlande.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

DFV setzt Kampagne fort

10. Januar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Am Jahreswechsel habe es zwar weniger Angriffe auf Einsatzkräfte gegeben, doch jeder Beschuss mit Feuerwerkskörpern, jede Verletzung und jede Beleidigung sei eine zuviel, sagt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Kampagne "Gewalt geht gar nicht" werde fortgesetzt, damit sie überall in die Tiefe dringe, so Ziebs.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.