Regelmäßig gewartete Rauchmelder retten Leben
Kampagne "Rauchmelder retten Leben" informiert bundesweit.
WeiterlesenKampagne "Rauchmelder retten Leben" informiert bundesweit.
WeiterlesenDrei Monate vor Beginn der Interschutz 2015 haben rund 40 Einsatzkräfte in der Nordsee vor Cuxhaven einen Notfall auf hoher See trainiert. Zahlreiche Journalisten, die am Vortag bereits zu einer Pressekonferenz angereist waren, beobachteten die Übung, die vom Havariekommando geleitet wurde. „Auf eindrucksvolle Weise wurde demonstriert, wie eng Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit miteinander verzahnt sind“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied bei der Deutschen Messe AG, nach der Übung. „Genau das ist ja auch das Motto der Interschutz vom 8. bis 13. Juni in Hannover.“
WeiterlesenBei einem Einsatz des Stuttgarter Hubschraubers der DRF Luftrettung kam es Donnerstag, den 5. März, gegen 9.45 Uhr zu einem tragischen Arbeitsunfall. Ein Klinikmitarbeiter zog sich auf dem Hubschrauberlandeplatz des Katharinenhospitals tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenMethoden der Risikoanalyse im Katastrophenschutz stehen im Mittelpunkt einer Tagung polnischer und deutscher Katastrophen- und Hochwasserschutzexperten am Donnerstag und Freitag (05./06.03.2015) in der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) in Eisenhüttenstadt. Die Beratungen sind Teil des Ende 2013 von Brandenburg und der polnischen Wojewodschaft Lubuskie (Lebuser Land) gestarteten Pilotprojekts „Hochwasserszenario“, wie das Innenministerium am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Dabei geht es um Fragen der Bewertung von exemplarisch ausgewählten Hochwasserszenarien nach der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem Schadensausmaß sowie um Potenziale und Möglichkeiten für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz.
WeiterlesenEin sprichwörtliches „Feuer unter dem Dach“ hatten rund 80 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr Nürnberg über mehrere Stunden zu bekämpfen. In den späten Nachmittagsstunden wurde die ILS Nürnberg zunächst über einen Kaminbrand in einem Lagergebäude auf dem Rangierbahnhofgelände informiert.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW sind am Montagnachmittag auf der B199 bei Wees zwei Menschen leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen nach waren ein Rettungswagen von der DRK Rettungswache aus Kappeln und ein Notarzteinsatzfahrzeug unter Blaulicht auf dem Weg in Richtung der Diako nach Flensburg. Gegen 16.30 Uhr fuhr der vorausfahrende Rettungswagen ersten Berichten nach mit Blaulicht und Martinhorn in die Kreuzung B199 / Am Bahnhof in Wees, um diese in Fahrtrichtung Flensburg zu durchfahren. Im gleichen Moment wollte der Fahrer eines VW Tiguan die B199 überqueren, er gab an, grün gehabt zu haben. Beim Überqueren der Fahrbahn übersah und überhörte er offenbar den Rettungswagen und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß.
WeiterlesenAuszeichnungen als Spiegel der Feuerwehrsysteme
WeiterlesenKooperationsprojekt "Proaktive Hochwasserprognose"
WeiterlesenZum dreizehnten Mal machte sich die WinterWorld auf den Weg, um mit fetten Beats und angesagten DJ´s auf drei verschiedenen Floors einzuheizen. Zum ersten Mal und damit als Titel Programm: First Kiss in Frankfurt.
WeiterlesenCarolinensieler rettet Mutter und Kleinkind aus Unglücksauto
Weiterlesen