Riesentorlauf für Feuerwehr auf Weltcuphang
Der Deutsche Feuerwehrverband wirbt für die offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften, die Ende Januar im bayerischen Lenggries stattfinden
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband wirbt für die offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften, die Ende Januar im bayerischen Lenggries stattfinden
WeiterlesenAm Mittwoch (19.12.2018) wurden um 15:45 Uhr Einheiten der BF Nürnberg und der Rettungsdienst zu einer Großbaustelle in den Stadtosten gerufen. Dort waren drei Bauarbeiter auf tragische Weise verunglückt.
WeiterlesenIm Oktober fuhr Gernot Schmid mit seinem Lkw auf der AS 30 zwischen Raigering und Immenstetten, als sich an einer Abzweigung vor ihm ein schwerer Unfall ereignete. Sofort blockierte er die unübersichtliche Unfallstelle mit seinem Lkw und eilte den schwer verletzten Unfallopfern zur Hilfe.
WeiterlesenDer mit 36 Insassen besetzte Reisebus war am Freitagvormittag in München-Giesing unterwegs, als plötzlich dichter Rauch aufstieg. Die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Fahrzeugs der Feuerwehr erkannte die gefährliche Situation.
WeiterlesenEin 81-jähriger Fahrer eines Geländewagen prallte mir einem geparkten Fahrzeug zusammen und fiel mit seinem Pkw auf die Seite. Die Feuerwehr befreite den Mann schonend aus seiner beengten Situation.
WeiterlesenDer Austritt von Ammoniak in einem Eisstadion und Freizeitbad in Höchstadt an der Aisch in Mittelfranken (BY) beschäftige am Montag (03.12.2019) über mehrere Stunden fast 100 Einsatzkräfte. Verletzt wurde niemand, bei dem kräftezehrenden Einsatz mussten jedoch immer wieder neue CSA-Träger von den umliegenden Feuerwehren angefordert werden. Der Gefahrgutunfall entwickelte sich zu einer Materialschlacht.
WeiterlesenDIe ADAC Luftrettung will zwei Volocopter in Bayern und Rheinland-Pfalz als Notarzt-Zubringer testen. Parallel werden Rettungseinsätze mit solchen Multikoptern am Computer simuliert. Bereits in den kommenden Monaten soll es erste Forschungsflüge geben.
WeiterlesenDie Flughafenfeuerwehr probte in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg ein Szenario, bei dem die Kommunikation mit externen Kräften im Fokus stand. Mehr als 40 Rettungskräfte waren beteiligt.
WeiterlesenEin Großaufgebot von umliegenden Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf die historischen Gebäude der Landbrauerei.
WeiterlesenAm frühen Dienstagabend brach in Erlangen (Mittelfranken) in einer Industriehalle ein Feuer aus. Rund 50 Einsatzkräfte der Ständigen Wache, der FF Erlangen-Stadtmitte, -Eltersdorf und -Tennenlohe konnten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Betriebsstätten verhindern.
Weiterlesen