Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Kellerbrand: Rauch schneidet Fluchtweg ab

26. April 20179. April 2019 Boris Karger

"Feuer, Standard" lauete zunächst das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Pinneberg. Doch schnell stellte sich heraus, dass in dem betroffenen Restaurant ein größeres Feuer wütete. Den Bewohnern des neunstöckigen Gebäudes war der Fluchtweg abgeschnitten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

ABC-Alarm in Barmstedt

21. April 20179. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Ausgetretenes Ammoniak hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem umfangreichen Feuerwehreinsatz in Barmstedt (Kr. Pinneberg, SH) geführt. Personen wurden nicht verletzt. Die Ursache und die Schadenshöhe sind unklar.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Seenotretter bergen vermissten Jetski-Fahrer

18. April 20179. April 2019 Boris Karger Menschenrettung

Eine groß angelegte Suche nach einem überfälligen Wassersportler haben die Seenotretter in der Lübecker Bucht koordiniert. Der Vermisste konnte am Sonntagvormittag nur noch tot am Strand von Dahme gefunden werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Fischkutter vor Amrum gestrandet

13. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Bis zu zweieinhalb Meter Seegang, stürmischer Wind, Dunkelheit und Regen haben den Einsatz der Amrumer Seenotretter für einen gestrandeten Fischkutter erschwert. In mehreren Anläufen gelang es der Besatzung, das Schiff und seine zweiköpfige Besatzung in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuer zerstört Teehaus an Schule

11. April 20179. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Mit insgesamt vier handgeführten Strahlrohren bekämpfte die Feuerwehr Quickborn (SH) den Vollbrand des sogenannten Teehaus des Dietrich-Bohoeffer-Gymnasium.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Wattwanderer aus Lebensgefahr gerettet

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Von Amrums Nordspitze aus betrachtet, liegt die östliche Nachbarinsel Föhr am Horizont zum Greifen nah. Bei Niedrigwasser scheint sie innerhalb kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen zu sein. Von diesem Eindruck haben sich zwei Männer täuschen lassen.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

DRF: Station Rendsburg jetzt mit Nachtsichtbrillen

7. April 20178. Mai 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Night Vision Goggles ermöglichen den Piloten bei nächtlichen Einsätzen eine detaillierte Landeplatzerkundung. Auch unvorhergesehene Wetterbedingungen wie tiefstehende Wolken oder Nebelfelder können damit frühzeitig erkannt werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Gasalarm an Quickborner Schule

7. April 20179. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

An einer Regionalschule wurde ein reizender Geruch wahrgenommen, zudem hatten mehrere Schüler über Atemwegsreizungen geplagt. Nachdem das Stichwort zunächst Menschenleben in Gefahr hieß, wurde dieser Zusatz letztlich auf Großeinsatz Rettungsdienst, 11 bis 50 Verletzte erhöht.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuerwehr löscht brennendes Moor

5. April 201711. April 2019 Boris Karger Flächenbrände

Das Feuer im Tornescher Moor (SH) hatte sich bereits auf eine Fläche von zwei Fußballfeldern ausgebreitet und drohte weitere Gebiete zu erfassen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuerwehr sichert verunfallten Schwerlast-RTW

30. März 201711. April 2019 Boris Karger TH Straße

Ein Schwerlast-Rettungswagen geriet in den aufgeweichten Seitenbereich einer Straße und drohte, in den den Graben zu kippen. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Klein-Offenseth-Sparrieshoop (SH) alarmiert.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.