Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Großbrand zerstört Reetdachhaus

29. März 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Ein Reetdachhaus im Kreis Plön (SH) wurde am Dienstag ein Opfer der Flammen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Lagerhalle in Boostedt brennt nieder

27. März 201711. April 2019 Boris Karger Industriebrände

Die Freiwillige Feuerwehr Boostedt (SH) wurde zu einer brennenden Lagerhalle auf dem Gelände eines ehemaligen Betonwerkes alarmiert. Eine besondere Herausforderung stellte bei diesem Einsatz die Wasserversorgung dar. Auch mehrere Fässer sorgten für Schrecksekunden.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

THW: Spatenstich für neue Unterkunft in Elmshorn

23. März 201711. April 2019 Boris Karger Technisches Hilfswerk

Große Freude beim THW-Ortsverband Elmshorn: Nach fast sechs Jahren beginnt nun endlich der dringend benötigte Neubau. Die bisherige Unterkunft aus den 1970er Jahren ist stark veraltet. Der Bau soll voraussichtlich im Frühjahr 2018 fertiggestellt sein.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Erfolgreiche Feuerwehr-Mettwurst

23. März 201711. April 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Knapp 60.000 Euro brachte der Verkauf der Feuerwehr-Mettwurst in den Edeka-Märkten in mehreren norddeutschen Bundesländern. Der Erlös soll helfen, Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung zu finanzieren.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuer bei Gartenbaufirma

14. März 201712. April 2019 Boris Karger Einsatz, Taktik, Technik

Ein Feuer auf dem Hof einer Garten- und Landschaftsbaufirma war das Szenario für eine geheime Alarmübung der Feuerwehr Egenbüttel (SH)

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Lübeck: Chemiealarm im Regionalzug

1. März 201716. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr erhielt einen Notruf von einem Reisenden aus der Regionalbahn von Kiel nach Lübeck. Dieser berichtete über eine vermutliche chemische Reaktion in seinem Zugabteil sowie Rauchentwicklung und üblen Geruch.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Rettungswache bezieht neue Räume

1. März 201716. April 2019 Boris Karger Sonstige Rettungsdienst

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) hatte 2016 in Sankt Michaelisdonn einen Standort für einen rund um die Uhr besetzten Rettungswagen (RTW) errichtet. Die Besatzungen waren zunächst in einer Ferienwohnung untergebracht. Jetzt wurden die neuen Räume fertig.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Hamburg: Schwerer Unfall im Elbtunnel

28. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Menschenrettung, TH Straße

Im Hamburger Elbtunnel wurde ein Kleinlaster durch einen nachfolgenden Lkw auf einen mit einem Container beladenen Auflieger eines vorausfahrenden Lkw geschoben. Die drei Insassen wurden eingeklemmt und dabei schwer verletzt.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Fachtag Demokratie in der Feuerwehr

24. Februar 201716. April 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Wie wird die Arbeit der Feuerwehr von außen wahrgenommen? Welche geschlechterspezifische Rollenbilder und Vorurteile sind wirksam? Wie können Migranten/innen für die Mitarbeit in der Feuerwehr gewonnen werden?

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Hamburger Feuerwehr evakuiert 430 Fahrgäste aus ICE

20. Februar 20178. Mai 2019 Boris Karger Menschenrettung

Bei der Einfahrt eines ICE in den Hamburger Hauptbahnhof war die Oberspannungsleitung abgerissen und auf den Zug gefallen. Nur die ersten zwei Wagen standen bereits im Bereich des Bahnsteiges.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.