Einsatzreicher Abend für Feuerwehr Detmold
Am Dienstagabend wurden das hauptamtliche Personal, der Löschzug Mitte sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Es sollte nicht der einzige Einsatz bleiben.
WeiterlesenAm Dienstagabend wurden das hauptamtliche Personal, der Löschzug Mitte sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Es sollte nicht der einzige Einsatz bleiben.
WeiterlesenBeim Eintreffen der Dortmunder Feuerwehr brannte es massiv im Aufbau des Lkw. Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern durch Betriebsangehörige zeigten nur geringe Wirkung.
WeiterlesenDie Mitarbeiter kippten den brennenden Sperrmüll an die Fassade eines Wohngebäudes – was nicht ganz so clever war. Die Einsatzkräfte der Feuewehr brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und kontrollierten das gesamte Haus.
WeiterlesenBei Eintreffen der Feuerwehr Ratingen brannte der mit Teppichen beladene Lkw und dessen Aufbau in voller Ausdehnung. Das Feuer griff bereits auf den Anhänger über.
WeiterlesenAm späten Sonntagabend kam es in Heiligenhaus (NRW) zu einem Brand in einer Pizzeria. Menschen wurden hierbei nicht verletzt, dennoch hatten die Einsatzkräfte gut zu tun. Rund eine Stunde wurde gelöscht, nach weiteren Glutnestern gesucht und das Haus gelüftet.
WeiterlesenUnter der Federführung der Feuerwehrsportvereinigung 1958 e.V. kämpften zehn Mannschaften der Berufsfeuerwehr Düsseldorf um den Sieg. Dabei setzte sich das Team der Feuerwache aus Flingern in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft der Wache aus Garath durch. Am Ende krönte der stellvertretende Amtsleiter Arvid Graeger den Gewinner und überreichte den begehrten Pokal.
WeiterlesenDie Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt deutlich zu erkennen, tiefschwarzer Rauch stieg kerzengerade in den Himmel. Nachdem sich zwei Drehleitern in die enge Nebenstraße manövriert hatten, begannen die Löscharbeiten
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 zwischen Kamener Kreuz und Abfahrt Kamen/Bergkamen war ein Tanklastzug, der Phosphorsäure geladen hatte, verunglückt.
WeiterlesenBis zum Frühjahr 1869 war es jedem Bürger frei überlassen, bei Bränden zu Hilfe zu eilen. Dadurch fehlte es an Übung,Erfahrung und geeigneter Leitung. Dies führte zu zahlreichen Klagen und Beschwerden. Am 27. Juli 1869 kam es infolgedessen zur Gründung einer Bürgerfeuerwehr und kurze Zeit später bildete sich parallel dazu auch eine Turnerfeuerwehr. Beide wurden 1871 zusammengelegt zur Freiwilligen Feuerwehr.
WeiterlesenEin unklarer Feuerschein zog am Mittwochabend zeit- und personalintensive Löscharbeiten nach sich. Ein rund 10 x 20 m großes Gebäude brannte beim Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwehr Düsseldorf bereits lichterloh. Das Löschwasser musste über eine rund 1,5 km lange Strecke entnommen werden.
Weiterlesen