Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Erste neue LF-KatS werden bestückt

11. Dezember 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Die ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Löschgruppe Veen zieht Bilanz

11. Dezember 201822. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Die Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 48 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 36 Brandeinsätze, neun technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Sieben Mal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbarwehren. Besonders der Jahresauftakt 2018 gestaltete sich sehr turbulent.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr rettet Person über Drehleiter

11. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Ein aufmerksamer Nachbar meldete am Montag der Leitstelle der Feuerwehr Mönchengladbach eine Rauchentwicklung im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Außerdem hieß es, dass sich noch Personen in den Wohnungen aufhielten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kurioser Arbeitsunfall in Bochum

11. Dezember 201814. März 2019 Boris Karger

Normalerweise ist beim Einsatzstichwort "Eingeklemmte Person" schweres Gerät vonnöten. Nicht so am Montag, da waren eher Fingerspitzengefühl und Präzisionsarbeit gefragt, um einen Arbeiter von einer Metallöse am Zeigefinger zu befreien.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Essen: Verpuffung in Tiefgarage

10. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Essen wurde am Sonntag zu einem Brand alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Der Grund war schnell gefunden: in der Tiefgarage brannte ein Oldtimer.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand in Gelsenkirchen Schalke

10. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Noch auf der Anfahrt erreichte die Leitstelle ein weiterer Notruf, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, deren Fluchtweg verraucht sein soll.

Weiterlesen
Mit dem Kinderfinder können Einsatzkräfte Kinder leichter finden.
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dieser Aufkleber kann Leben retten

10. Dezember 201820. Oktober 2021 Online FV Feuerwehrverbände

Während Erwachsene bei einem Feuer die Flucht nach draußen antreten, verstecken sich Kinder häufig in ihrem Zimmer. Um der Feuerwehr die Suche etwas zu erleichtern, gibt es seit Jahren schon einen kleinen, leuchtend gelben Dreiecksaufkleber – den Kinderfinder.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Rückwärts an die Hauswand

7. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger TH Straße

Glück im Unglück hatte am Donnerstag der Fahrer eines Pkw zu dem die Berufsfeuerwehr Ratingen mit dem Kleineinsatzfahrzeug sowie der Rettungsdienst samt Notarzt alarmiert wurden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Autotransporter kollidiert mit Straßenbahn

6. Dezember 201814. März 2019 Boris Karger TH Schiene

Am Mittwochmittag kam es in Bochum zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn, bei dem elf Personen zum Teil schwer verletzt wurden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Viel zu tun für Feuerwehr Wetter

5. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger Menschenrettung, Sonstige Einsätze

Am Sonntag und Montag hatte die Feuerwehr Wetter (NRW) jede Menge zu tun. So mussten hilflose Personen gerettet und Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen abgearbeitet werden. Dabei schlug plötzlich der CO-Warnmelder an.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.