Hattingen: Kellerbrand in Altstadt
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine Rauchentwicklung aus dem Mehrfamilienhaus erkennbar. Die ersten Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass es sich um einen Kellerbrand handelte.
WeiterlesenBei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine Rauchentwicklung aus dem Mehrfamilienhaus erkennbar. Die ersten Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass es sich um einen Kellerbrand handelte.
WeiterlesenAm gestrigen Mittwoch (12.12.2018) kam es zu einem Brand in der Gaststätte des Bürgerhaus-Süd in Recklinghausen. Durch umsichtiges Handeln des Personals konnte an diesem Abend Schlimmeres abgewandt werden.
WeiterlesenDie Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat sich eindringlich für die Genehmigung von Löschspraydosen zur Bekämpfung kleinerer Brände in Betrieben ausgesprochen. Zuvor hatte der Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Verwendung solcher Löschmittel für unzulässig erklärt hatte.
WeiterlesenBei 504 Einsätzen war die Heiligenhauser Feuerwehr im letzten Berichtsjahr gefragt – von brennenden Papiermülleimern bis hin zur überörtlichen Hilfe in Monheim am Rhein wurde die breite Palette der Feuerwehr-Aufgaben abgedeckt. In der Anwesenheit vieler Gäste schaute die Wehr auf das vergangene Jahr zurück.
WeiterlesenDie Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg (NRW) hat zwei neue Rettungswagen in Dienst gestellt, die zugleich das künftige Design vorstellen. Beide Fahrzeuge wurden von Fahrtec auf MB Sprinter aufgebaut.
WeiterlesenIm Essener Stadtteil Frohnhausen gibt es offenbar eine sehr unfallträchtige Kreuzung: Die Feuerwehr wurde binnen weniger Stunden gleich zweimal dort hin alarmiert, nachdem Fahrzeuge kollidiert waren.
WeiterlesenDie ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.
WeiterlesenDie Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 48 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 36 Brandeinsätze, neun technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Sieben Mal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbarwehren. Besonders der Jahresauftakt 2018 gestaltete sich sehr turbulent.
WeiterlesenEin aufmerksamer Nachbar meldete am Montag der Leitstelle der Feuerwehr Mönchengladbach eine Rauchentwicklung im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Außerdem hieß es, dass sich noch Personen in den Wohnungen aufhielten.
WeiterlesenNormalerweise ist beim Einsatzstichwort "Eingeklemmte Person" schweres Gerät vonnöten. Nicht so am Montag, da waren eher Fingerspitzengefühl und Präzisionsarbeit gefragt, um einen Arbeiter von einer Metallöse am Zeigefinger zu befreien.
Weiterlesen