Auf der Verbindungstraße zwischen Plettenberg und Attendorn waren in einer Kurve zwei Autos kollidiert. Ersthelfer konnten die Fahrer befreien. Eine Beifahrerin war jedoch eingeklemmt. Sie wurde durch die Feuerwehr mit schwerem technischem Gerät befreit. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde zudem ein Rettungshubschrauber angefordert.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Heiligenhaus wurde zu einem verunglückten Pferd alarmiert. Die Einsatzkräfte retten das Tier mit schwerem Gerät und bewahrten es davor, auf Bahngleise abzurutschen.
Weiterlesen »Der Leitstelle des Rhein-Kreis Neuss wurde gemeldet, dass eine Person in Höhe eines Containerterminals in den Rhein gegangen sei und nun vermisst werde. Sofort wurden die Wasserrettungseinheiten der Feuerwehren Dormagen, Düsseldorf und Neuss alarmiert. Auch DLRG und Wasserschutzpolizei aus Köln und Düsseldorf waren mit Booten im Einsatz.
Weiterlesen »Stanley Security, Anbieter von Sicherheitslösungen für den vorbeugenden technischen Brandschutz, hat DFV-Präsident Hartmut Ziebs einen Spendenscheck für die Stiftung "Hilfe für Helfer", dessen Vorsitzender Ziebs ist, überreicht.
Weiterlesen »In Kleve-Griethausen kam es am Sonntagabend zu einem Brand in einer Ölmühle. Das Gebäude mit der Extraktionsanlage verfügt über eine automatische Schaummittellöschanlage, die ausgelöst wurde.
Weiterlesen »Als die Feuerwehr Attendorn (NRW) an der Einsatzstelle eintraf, brannte die Fassadendämmung eines freistehenden Gebäudes. Die Flammen drohten auf das Gebäudeinnere und den Dachstuhl überzugreifen.
Weiterlesen »Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Gangelt und des ABC-Zug Kreis Heinsberg nahmen an einer Großübung auf dem Gelände der Selfkantbahn in Schierwaldenrath teil. Der Übungsschwerpunkt lag hierbei auf der Bekämpfung von chemischen Gefahren nach einem Chloraustritt.
Weiterlesen »Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke war am Donnerstag wieder mehrfach im Einsatz. Dabei ging es um hilflose Personen, eingeklemmte Finger und eine Explosion in einer Bankfiliale.
Weiterlesen »Am Donnerstag beendeten sechs Brandschützer der Feuerwehr Dortmund ihre Ausbildung zum Feuerwehrtaucher. Nach der theoretischen Prüfung folgte nun der praktische Teil. An der DLRG Station am Hengsteysee mussten die jungen Kollegen zeigen, was sie in den letzten zehn Wochen gelernt haben. Alle haben mit Bravour bestanden!
Weiterlesen »Rettungskräfte werden immer wieder mit schrecklichen Bildern, Verletzten und auch Toten konfrontiert. Das kann, trotz einer gewissen Routine, insbesondere auf Dauer sehr belasten. Wie verarbeiten die oft freiwilligen Helfer solche Ereignisse?
Weiterlesen »
EINSATZBERICHTE
NORDRHEIN-WESTFALEN
Evakuierung einer S-Bahn: FF Lügde unterstützt
17. Juni 2022
0
Einsatz auf Schienen: Als eine S-Bahn entgleiste, riefen der Notfallmanager der DB und der EVU die Feuerwehr Lügde zu Hilfe.