Kleine Feuerwehr, großes Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Erlau (TH) hat kürzlich ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 offiziell in Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde von Rosenbauer auf einen MAN-Fahrgestell aufgebaut und führt 4.000 l Löschwasser mit. Neben der Normbeladung wird auch ein hydraulischer Rettungssatz mitgeführt. Durch den Feuerwehrverein wurde zusätzlich eine Waldbrandausrüstung beschafft.

Weiterlesen

Schwieriger Einsatz im nächtlichen Steilgelände

Eine Mutter und ihr Kind hatten sich im Menzenschwander Tal südlich des Feldbergs in sehr steilem Gelände verstiegen. Beide waren am Nachmittag in Begleitung zweier weiterer Personen zu einem Spaziergang aufgebrochen und im Wald in eine Sackgasse gelaufen. Hinzu kamen körperliche Probleme der Betroffenen.

Weiterlesen

Christoph 16 hob vor 40 Jahren erstmals ab

Vor 40 Jahren ist am städtischen Klinikum Saarbrücken der Rettungshubschrauber "Christoph 16" durch das Bundesministerium des Innern in Dienst gestellt worden. Seit 1996 wird die Station am Winterberg von der ADAC Luftrettung betrieben. In vier Jahrzehnten hob "Christoph 16" zu rund 52.000 oft lebensrettenden Einsätzen ab. Das Einsatzgebiet von "Christoph 16" erstreckt sich heute wie damals über einen Radius von etwa 70 km vom Standort Saarbrücken – auch über die Landesgrenzen hinaus.

Weiterlesen

Wohnungsbrand: Feuerwehr Hamburg rettet zwölf Personen

In einem fünfgeschossigen Wohngebäude kam es am Mittwochabend zu einem Brand im 4. OG eines fünfgeschossigen Wohngebäudes. Laut Anwohnern waren mehrere Personen von Feuer und Brandrauch eingeschlossen oder wurden vermisst. Mit dem Alarmstichwort " Feuer2 – Menschenleben in Gefahr" forderte der Zugführer des ersteintreffenden Löschzuges sofort weitere Rettungsmittel und Einsatzkräfte nach.

Weiterlesen

Komplizierte Lkw-Bergung nach Unfall

Bei Herscheid (NRW) war ein vollbeladener Sattelzug auf einer engen Straße nach einem Ausweichmanöver in die Bankette gerutscht und drohte, eine Uferböschung herabzustürzen. Zugleich wurde der 1.000 l fassende Dieseltank des Fahrzeugs beschädigt. Die Feuerwehren aus Herscheid und Plettenberg hatten alle Hände voll zu tun, den Lkw zu sichern und den austretenden Kraftstoff aufzufangen. Zur Bergung forderte man Spezialgerät an.

Weiterlesen